Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 12:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Schallplatten überholen CDs
BeitragVerfasst: Mo 2. Dez 2024, 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2012, 16:21
Beiträge: 683
zabaione hat geschrieben:

So tot scheint's nicht zu sein, sonst würden die Plattenabteilungen nicht ständig wieder wachsen in den Elektronikmärkten...
aber Hauptsache irgend 'nen Spruch reingeworfen auch wenn man eigentlich nichts zu sagen hat... :rolleyes:

Na die wachsenden Plattenabteilungen im Elektronik Markt gehen zu Lasten von? Cd? Oder erweitern die dafür ihre Grundfläche? Wohl kaum...

Wie viele songs werden jeden Tag im Radio gehört, wie viel von CD, wie viel gestreamt? Wie viel laufen von der Platte? Weil Leute bereit sind teurere Platten zu kaufen sagt das wenig über den Stellenwert der Nische im allgemeinen . Umsatz ist nicht Gewinn und für die breite Masse ist Schallplatte nicht mehr als ein entferntes Rauschen ähnlich wie die CD.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schallplatten überholen CDs
BeitragVerfasst: Mo 2. Dez 2024, 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 10. Okt 2013, 21:53
Beiträge: 2027
Wohnort: Mittelhessen
Naja. Die einzige Metrik, für die das lt. dem genannten Artikel gilt, sind die in den USA verkauften Stückzahlen. Weder scheint das für andere Märkte zu gelten (dazu sagt der Artikel nichts) noch für die Umsätze (auch nicht in den USA).

Ich frag mich ja immer, was solte Null-Information-Berichte eigentlich sollen...

VG Christian

_________________
--- http://www.pentaxphotogallery.com/artists/cschulz ---
--- ---
"Der Kopf muss das dritte Bein sein." --- Christoph Daum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schallplatten überholen CDs
BeitragVerfasst: Mo 2. Dez 2024, 22:06 
Offline

Registriert: Mi 6. Apr 2022, 07:25
Beiträge: 1255
Zitat:
mechanisch

Bis auf den Spiegel. Und die Blende. Und den Verschluss. Und den AF. Und die Sensoraktuatoren. Und den Zoom, falls vorhanden. Aber sonst nix.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schallplatten überholen CDs
BeitragVerfasst: Mo 2. Dez 2024, 23:03 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22. Dez 2012, 23:17
Beiträge: 6263
Ja und? Das ist alles korrekt. Und genauso wie es Leute gibt, die noch den Klang ihres Röhrenverstärkers genießen - obwohl man auch den Sound anderweitig produzieren kann (und das vielleicht sogar technisch akkurater) - gibt es auch welche, die lieber die DSLR wählen und nicht die DSLM.
Man mag mit allen anderen Argumenten ja durchaus richtig liegen, aber es sind immer dieselben, die meinen, hier gegen die DSLR schießen zu müssen. Das ist deshalb so fruchtlos, weil es am Kern vorbeigeht. Es geht hier nicht um die schnellste und praktischste Technik, es geht um Haptik und eine (in Gottes Namen gern auch irrationale) Philosophie.
Zurück zum Ausgangspunkt: ob ich eine Musik daheim in Ruhe genieße mit eigenen Tonträgern, die eine gewisse liebevolle Zuwendung und Aufmerksamkeit brauchen oder ob ich die praktische, dynamikoptimierte Online-Lösung wähle ist eine Frage der persönlichen Vorliebe und der Lebensart. Und da ist mMn jegliche technische Argumentation zweitrangig.

_________________
VLG
Stephan


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schallplatten überholen CDs
BeitragVerfasst: Mo 2. Dez 2024, 23:28 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1462
Eine Runde betreutes Lesen gefällig?
Es ging anfangs nur um die irrige Annahme, dass DSLRs weniger computergesteuert seien als DSLMs.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schallplatten überholen CDs
BeitragVerfasst: Mo 2. Dez 2024, 23:42 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Mo 1. Okt 2018, 17:14
Beiträge: 2304
Wohnort: Bonn
Yeats hat geschrieben:
Eine Runde betreutes Lesen gefällig?
Es ging anfangs nur um die irrige Annahme, dass DSLRs weniger computergesteuert seien als DSLMs.


Nein, ging es nicht, Lesen bildet (gilt auch für Dich)!!
Es ging darum, dass das Medium Schallplatte das Medium CD überholt, also bitte nicht die Fakten zurecht biegen...

_________________
Immer, wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit sich zu besinnen.
- Mark Twain
open mind for a different view and nothing else matters!



Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schallplatten überholen CDs
BeitragVerfasst: Mo 2. Dez 2024, 23:55 
Offline

Registriert: So 23. Apr 2023, 21:57
Beiträge: 1462
Korrekt, woraus sich dann - begonnen vom selben Forenten - das andere, fotografische, Argument ergab, um das es dann ging. Das Faktenzurechtbiegen überlasse ich gerne anderen.

_________________
Canon | Leica | Pentax
https://www.flickr.com/photos/18026599@N00/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schallplatten überholen CDs
BeitragVerfasst: Di 3. Dez 2024, 00:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18. Jan 2017, 16:34
Beiträge: 972
Wohnort: Oldenburg (i. Oldb.)
Bild

_________________
Spiegelreflex oder gar nichts


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schallplatten überholen CDs
BeitragVerfasst: Di 3. Dez 2024, 05:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 12. Mai 2016, 21:12
Beiträge: 3077
Wohnort: Ludwigsburg
Eigentlich ist es doch egal, wie man seine Musik hört. Ob man bequem streamt (mache ich zu 90%), seine umfangreiche CD-Sammlung in Anspruch nimmt, sich über die Technik eines Plattenspielers inklusive seine Nachteile freut und das Auflegen einer Platte zelebriert. Ob daheim ein Class A-Verstärker werkelt oder das neueste Sonos-System, ob man seine Boxen akribisch aufstellen muss oder der Streaminglautsprecher im Eck steht.
So ähnlich ist das auch bei der Fotografie. Gut ist, was Spaß macht. Wenn man Freude daran hat hat man alles richtig gemacht.

CD ist doomed, LP ist doomed, Pentax ist doomed,…
Offensichtlich gibt es wieder mehr Plattenhersteller, mehr Hifi-Firmen, die wieder Plattenspieler herstellen bzw für sich herstellen lassen. Ein Markt muss also da sein. Wie rentabel der ist? :ka:
Aber egal. Es macht Spaß, und wer daran keine Freude hat muss nich auf diesen Zug aufspringen oder mit dieser Technik kämpfen.
Aber vielleicht auch mal fünf gerade sein lassen.

_________________
LG Ronny


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Schallplatten überholen CDs
BeitragVerfasst: Di 3. Dez 2024, 08:35 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 1998
ronny_mueller hat geschrieben:
Offensichtlich gibt es wieder mehr Plattenhersteller, mehr Hifi-Firmen, die wieder Plattenspieler herstellen bzw für sich herstellen lassen. Ein Markt muss also da sein. Wie rentabel der ist? :ka:
Aber egal. Es macht Spaß, und wer daran keine Freude hat muss nich auf diesen Zug aufspringen oder mit dieser Technik kämpfen.
Aber vielleicht auch mal fünf gerade sein lassen.

Nicht "wieder"!
Dieser Markt hat nie aufgehört zu existieren. Nicht mal in Deutschland, wo er eine zeitlang allerdings was deutsche Hersteller anging sehr zurückging, britische und US Hersteller haben da dominiert.
Mittlerweile wurde dieser Markt allerdings sehr erfolgreich und mehr als sehr rentabel.
waldbaer59 hat geschrieben:
.... Und genauso wie es Leute gibt, die noch den Klang ihres Röhrenverstärkers genießen - obwohl man auch den Sound anderweitig produzieren kann (und das vielleicht sogar technisch akkurater) ....

Das ist tatsächlich grundlegend falsch!
Ein sehr guter Röhrenverstärker hat keinen Sound (wobei ich hier das Wort so gebrauche, wie es im High-End Bereich verwendet wird).
Wenn ein "Röhrenklang" künstlich erzeugt wird, dann hat das wenig mit guten Klang zu tun, sondern mit exakt dem, was Smartphones eben mit Fotos tun, das mag für den Laien gut genug sein, für den Kenner ist es das Gegenteil.
Es gibt keine typischen Röhrenklang, es gibt lediglich verschiedene Herangehensweisen, um eine entweder:
a) High-End: Eine möglichst natürliche Wiedergabe zu erreichen
b) Mainstream: Den Sound, der gefällig ist
Beides vollkommen o.k. aber das gleichzusetzen wäre wie wenn man Smartphone-Fotografie mit echter gleichsetzt.

Was Rauschen bei Vinylwiedergabe angeht: Nonsense im Quadrat. Wer von seinen ehemals meist falsch eingestellten Dual oder gar DDR-Plattenspielern (die haben da nie auch nur annähernd etwas brauchbares hinbekommen, ebenso im normale Hifi-bereich, Highend war da unbekannt... die einzige Ausnahmen gab es im Studiobereich, da wurde auch Hervorragendes hergestellt, selten auch mal im Bereich für Musiker/PA) und vertatzten oder durch meist abgenutzte od. abgebrochene Nadelspitzen nachgefrästen oder verstaubten Platten ausgeht, der hat einfach keine Ahnung, das ist wie wenn man meint, man könne, weil man mal eine Point and Shoot Kamera bedient habe, auf DSLR o.ä. schliessen.

Ein richtig eingestelltes Phono-Frontend rauscht nicht und knistert nicht, wenn Musik wiedergegeben wird!

Wer das Gegenteil behauptet hat einfach keine Ahnung davon.

Nicht weiter tragisch, ist aber so wie wenn jemand, der ab und an einen Rotwein trinkt, meint, ein australischer Rotwein mit Eichenchips im Kessel hergestellt schmecke genausogut oder gar besser wie einer edler Rotwein, der im Eichenfass vergoren wurde. Oder wenn ein Bitburger, Karlsberg oder gar die Plörre von Annheuser + Busch mit einem Craftbier verglichen wird.

Ist in Ordnung, wenn man sowas mag und A+B gerne trinkt, aber von dieser Erfahrungsperspektive gilt dann einfach nur:

Jeder hat das recht auf seine eigene Meinung, aber nicht auf eigene (in der Fantasie fabrizierte) Fakten!


Zuletzt geändert von Solunax am Di 3. Dez 2024, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz