Okay, ich gebe zu, das war jetzt a) nicht besonders gut erklärt und b) habe ich es selbst noch nicht 100%-ig durchdrungen. Meine Vermutung ist, dass der Schatten des Objekts durch die punktförmige Lichtquelle im Hintergrund auf den Sensor projiziert wird. Aber ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:

#1

#2
In Bild #1 sieht man das projizierte Einhorn-Horn ziemlich scharf, obwohl es deutlich hinter der Schärfe-Ebene liegt. In Bild #2 ist die Taschenlampe aus, das Einhorn kann man nur erahnen.
Das hier war der Versuchsaufbau:

Die Fliesen sind 30x60cm (so als Orientierung), fotografiert mit K-70 und dem 100mm Macro WR bei Blende 2,8. Der einzige Unterschied zwischen Bild #1 und #2 ist die ausgeschaltete Taschenlampe. Die Playmobil-Figur stand auf dem gelben Kästchen, das Pegasus-Einhorn etwa 10cm dahinter. Die Taschenlampe sieht man ganz rechts liegend auf dem Ringlicht. Den schwarzen Schal brauchte ich, um Lichtreflexe wegzunehmen.
RMK hat geschrieben:
Ah, wird die Physik also doch neu erfunden?
Neee! Es war doch bereits logisch erklärt was hier zu sehen war!
Neu erfunden vermutlich nicht, aber neu entdeckt

Das Bild von mesisto ist das erste, wo ich diesen Effekt in real life sehe. Und hätte ich nicht von diesem Projektions-Effekt gelesen, wäre ich bei Ronnys Erklärung auch mitgegangen. Aber ich bin mir sehr sicher, dass bei mesistos Bild die Schärfe korrekt gesetzt ist und wir o.g. Projektionseffekt sehen.