Danke Euch nochmals für die Tipps zur Nutzung des Reflektors!
Ich habe gerade mal auf die Schnelle ein paar Testfotos damit gemacht. Leider war nicht mehr viel Licht vorhanden, sprich, das "Modell" saß im Schatten und es gab noch einen Rest Sonne mit dem Reflektor "einzufangen".
Wie gesagt, alles quick and dirty wie man so schön sagt. Dennoch finde ich, dass man den Unterschied mit und Ohne Reflektor deutlich merkt.
Was ich immer noch nicht ganz verstanden habe und was bisher auch hier noch keiner beantworten konnte: ein 56cm Reflektor leuchtet ungefähr welchen Bereich aus? Mir persönlich kommt der Lichtreflex (z.B. auf dem Boden) immer winzig klein vor! Wenn man z.B. sagen könnte, 56cm leuchten 56cm aus hätte ich nen Anhaltswert

. Außerdem wäre noch die Frage, wie verhält es sich, wenn man weiter weg geht? Ich hätte gedacht, dann wird der ausgeleuchtete Bereich vielleicht größer? Aber auch deutlich kleiner, oder? Sorry, sind sicher doofe Fragen, aber bisher wusste hier ja auch noch niemand ne Frage drauf, also bin ich nicht der einzige, der in dieser Sache bisschen im Dunkeln tappt (trotz Reflektor).
Ich häng einfach mal kurz zwei Bilder (unbearbeitet, nur RAW=>JPEG) an, einmal mit Reflektor und gleich rauf ohne, damit man sieht, wie sich die Wirkung deutlich verändert. War übrigens die silberne Beschichtung.
Datum: 2012-08-08
Uhrzeit: 18:47:03
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/100s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 115mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
Datum: 2012-08-08
Uhrzeit: 18:47:14
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/80s
Brennweite: 77mm
KB-Format entsprechend: 115mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
@Frank: ist denn Dein Reflektor schon eingetroffen? Wie sind Deine ersten Erfahrungen damit? Ich hab ja die kleinere Variante. Aber dafür geht die in jede Fototasche rein, egal ob groß oder klein. Irgendwann wird's dann sicher auch was größeres bei mir.