Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Reaktivierung Super A und Tipps zur Winderrepartur

Fr 21. Feb 2025, 13:15

Wie schon geschrieben möchte ich meine Z1 und Super A probeweise reaktivieren.
Gestern bei Khrome 2 SR44 für die (vorhandene, seit ca. 2000 ungenutzte) Super A gekauft. sowie ein A 28/2,8. Aus meinen Altbeständen sind nocht vorhanden M 35/2,0, M50/1,4, A 85/1,4 und ein Tokina SD 28-70/3,5-4,5. Das sollte objektivseitig genügen.

Heute nun Batterien eingelegt und ein paar Trockenübungen gemacht. Ich muss mich erstmal wieder an die alte Mechanik gewöhnen. Der halbe Druck auf den Auslöser ist dann schon ganz schön viel Druck. Ich dachte jeden Moment wird ausgelöst. Soweit man das ohne Film beurteilen kann ist alles chico :) die Kamera löst aus und die Zeiten scheinen plausibel.

Dann den alten Winder ME II ausgekramt und mit Enelops bestückt. Doch oh Schreck der "Batteriefachverriegelungsschieber" ist gebrochen. Der Schieber geht aber das Plastikteil was sich am Batteriefachgehäuse verhakt und das ganze geschlossen hält ist gebrochen. Wenn man das nun händisch zuhält funktioniert es wie es soll.

Hat jemand Tipps für eine Reparatur? Bzw. kann man das zu einem akzeptablen Preis reparieren lassen. Ist das eine bekannte Schwachstelle oder habe ich nur Pech gehabt?

Bis dahin kann ich noch den auch vorhandenen Motordrive A benutzen, der funzt ist aber schwerer und unhandlicher.

Re: Reaktivierung Super A und Tipps zur Winderrepartur

Fr 21. Feb 2025, 13:30

newny hat geschrieben: Ist das eine bekannte Schwachstelle oder habe ich nur Pech gehabt?

Ich glaube, das pssiert schon mal häufiger. Ich würde mir einen Ersatzwinder besorgen, ggf. einen defekten, bei dem der Batteriedeckel noch i.O. ist.
Der ME II ist nicht teuer und wird immer mal angeboten.

Ich habe bei der Batteriedeckelverriegelung auch kein so gutes Gefühl aber noch funktioniert sie.
Bild

Re: Reaktivierung Super A und Tipps zur Winderrepartur

Fr 21. Feb 2025, 14:44

Der Winder Pentax ME (ohne "II") würde natürlich auch auf die ME passen. Der fasst 6 Batterien und ist etwas voluminöser.

Reaktivierung Super A und Tipps zur Winderrepartur + Bilder

Mi 5. Mär 2025, 19:44

Jetzt geht die Reise weiter. Für schmales Geld hatte ich in der Bucht einen Winder gekauft. Einen Batteriedeckel hätte ich auch kaufen können aber der wäre teuer gekommen als der komplette Winder.
Als Testfilm fiel die Entscheidung auf einen Kodak Gold 200 den ich in der Super A auch wie 200 belichtet habe. Entwicklung bei Kamera-Express mit Standardscan. Die Farben kommen ziemlich gedeckt was aber auch Wetter (Grau) liegen mag und im Schatten gibt es sehr viel Korn (Froggys)

Hier ein paar Testbilder.

Nun zur Großstadtidylle



Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Re: Reaktivierung Super A und Tipps zur Winderrepartur

Fr 7. Mär 2025, 18:49

Die Testbilder sehen schon mal nicht schlecht aus :ja:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz