So 20. Dez 2020, 20:40
mein Krakau hat geschrieben:
2 Fragen:
1. Ist das sicher mit den Auswirkungen der optionalen Rauschreduzierung nur auf JPG und nicht auf RAW? (Ich fotografiere schon länger nur noch auf RAW bzw. auf RAW+)
2. Kann man bei der KP und der K1II irgendwo diese automatische Rauschunterdrückung für die RAWs ausschalten?
So 20. Dez 2020, 21:15
So 20. Dez 2020, 21:24
So 20. Dez 2020, 21:57
SteffenD hat geschrieben:Also wenn ich ISO 100 habe dann Steht bei DCU fast alles auf Null.
Je höher die ISO desto stärker ist dort dann die Rauschunterdrückung.
So 20. Dez 2020, 22:02
So 20. Dez 2020, 22:08
SteffenD hat geschrieben:Das RAW an sich kann man ja sowieso nicht sehen.
So 20. Dez 2020, 22:10
Mo 21. Dez 2020, 06:27
Mo 21. Dez 2020, 09:53
newny hat geschrieben:@ mein Krakau. Hast Du bei deinen Kameras die Spitzlichtkorrektur eingeschaltet? Dies wirkt sich m.E. auch auf das Rauschverhalten aus.
Mo 21. Dez 2020, 10:07
ulrichschiegg hat geschrieben:newny hat geschrieben:@ mein Krakau. Hast Du bei deinen Kameras die Spitzlichtkorrektur eingeschaltet? Dies wirkt sich m.E. auch auf das Rauschverhalten aus.
Nur jpg, nicht raw.
Warum man mit raw+ fotografiert erschliesst sich mir nicht ganz. Es verlangsamt ja nur die Kamera. Auch die ganze Palette an Korrekturen (Spitzlicht, Schärfe, High-ISO-Entrauschen, Farbprofile, Objektivkorrekturen wie Vignette, Verzerrung, ...) verzögert die nächste Auslösung. Man "schmeisst" praktisch während dem Fotografieren den Post-Processing-Computer an i.e. den Raw-Converter der Kamera. Warum?
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz