Mo 20. Okt 2014, 12:54
apollo hat geschrieben:Das hat in der Praxis welche Relevanz?
apollo hat geschrieben:Davon abgesehen kriegt man 14 Bit je Farbkanal so oder so nicht da rein.
Mo 20. Okt 2014, 12:58
Nups hat geschrieben:*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
(s. S. 132)
ASTS hat geschrieben:*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Man beachte die Alt -Taste (übrigens lustiger schweizer Sprecher im Video)
Mo 20. Okt 2014, 13:00
Silaris hat geschrieben:Komaraz hat geschrieben:Für das RAW-Format habe ich hier aus dem Forum ein Plugin für LR bekommen, das ich - für mich - etwas verändert habe.
So bekomme ich - auch wieder ganz subjektiv - sehr gute Bilder.
Meinst du eine Entwicklungsvorlage? Hast du einen Link zum Beitrag? So etwas finde ich interessant.
Ich versuche auch schon seit einiger Zeit, ähnliche Ergebnisse wie Pentax JPEG Engine zu bekommen.
Mo 20. Okt 2014, 13:04
Silaris hat geschrieben:...apollo hat geschrieben:JPEG ist immer verlustbehaftet.
Seit 2013 soll der JPEG Standard auch Verlustfrei speichern können, aber anscheinend nutzt dies bisher kaum jemand.
Mo 20. Okt 2014, 13:07
chriskan hat geschrieben:Nennt sich TIFF und gibt es seit?? Im Professionellen Bereich für den Druck wird es immer wieder verlang TIFs zu liefern. Bei den Nikon Profi-Kameras lässt sich TIFF als Format einstellen. Ob es Sinn macht ist eine andere Frage.
Mo 20. Okt 2014, 13:14
Silaris hat geschrieben:Es wäre nett, wenn ihr auch mal ein paar Zeilen dazu schreiben würdet, anstatt es nur zu verlinken nach dem Motto "Guck doch selbst."
Was das Video jetzt mit JPEG und RAW zu tun hat, weiß ich immer noch nicht.
Silaris hat geschrieben:...nach dem Motto "Guck doch selbst
Mo 20. Okt 2014, 13:48
Silaris hat geschrieben:chriskan hat geschrieben:Nennt sich TIFF und gibt es seit?? Im Professionellen Bereich für den Druck wird es immer wieder verlang TIFs zu liefern. Bei den Nikon Profi-Kameras lässt sich TIFF als Format einstellen. Ob es Sinn macht ist eine andere Frage.
Nennt sich nicht TIFF sondern JPEG: Version 9 der Softwarebibliothek “libjpeg” (JPEG 9 Lossless Coding)
Warum sollte das TIFF bei Kameras keinen Sinn machen, ich finde die Option prima, ist fast ein entwickeltes RAW was sich noch gut nachbearbeiten lässt.
Mo 20. Okt 2014, 13:55
Nups hat geschrieben:Jana hat geschrieben:[...] wie kommt der Qualitätsverlust zustande?![]()
Tatsächlich leiden JPGs unter Qualitätsverlusten aus zwei Gründen:
(1) Pentax JPGs sind limitiert auf 8 Bit pro Farbkanal (obwohl auch 12 Bit lt. Standard möglich wären, aber die K-3 z.B. hat bereits 14 Bit), so dass die Dynamik beschnitten ist. Das merkt man, wenn man Lichter reduziert oder Tiefen aufhellt.
(2) JPG ist bei Pentax ein verlustbehaftetes Format (sonst würde es auch wenig Sinn machen), d.h. der Informationsgehalt ist durch die Kompression reduziert
Mo 20. Okt 2014, 14:02
chriskan hat geschrieben:Es haben sich in der Vergangenheit viele "gute" Standards nicht durchgesetzt. TIFF steht irgendwo zwischen RAW und JPG und wäre wahrscheinlich nur ein marginaler Gewinn.
Mo 20. Okt 2014, 19:04
Silaris hat geschrieben:chriskan hat geschrieben:Es haben sich in der Vergangenheit viele "gute" Standards nicht durchgesetzt. TIFF steht irgendwo zwischen RAW und JPG und wäre wahrscheinlich nur ein marginaler Gewinn.
JPEG ist ein Standard der sich nicht durchgesetzt hat!? Das er stetig weiterentwickelt wird ist doch gut. Nur weil noch nicht jedes Programm JPEG 9 integriert hat, um verlustfreie Speicherung in JPEG zu ermöglichen, kannst du nicht sagen JPEG Verlustfrei = TIFF oder JPEG wäre ein Standard der sich nicht durchgesetzt hat.![]()
...
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz