Bei meiner Bodensee Session hatte ich viele Aufnahmen mit PS gemacht,......wenn nicht jetzt, wann dann
Vorne weg, ich war schon ziemlich angenehm überrascht was mit der K1 und einem guten Glas geht
....klar ist auch das es total schwierig ist im Forumsformat das irgendwie rüber zu bringen.
...ich habe es trotzdem versucht ohne Firlefanz ein bischen was zu zeigen.
Vorgehensweise war folgende:
1.PS Bild in DCU5 zusammengerechnet und die Belichtung etwas korrigiert.Dann als TIF exportiert.(hatte dann 180mb

)
2. Das Bild in RAW Therapy etwas Bearbeitet (Farbmanagement,Kontrast) und in 6 Ausschnitte mit 50% geschnitten,und als JPG exportiert.
3. Die Bilder in Gimp fürs Forum verkleinert und sorgsam nachgeschärft (mach ich am liebsten mit Gimp

)...das wars!
Als erstes das Gesamtbild
#1
jetzt 6 Bilder von oben links bis unten rechts (den leeren Himmel habe ich mir erspart

)
in den hellen Bereichen sieht man eine Struktur,die wohl mit der Pixelschieberei zu tun hat.Sie ist im Orginalbild so eigentlich nicht sichtbar,und wurde erst nach der Verkleinerung und dem Nachschärfen auffällig. Habe das Bild so gelassen um zu zeigen wie heikel es bei so seicht belichteten und gecroppten Bildern ist sie zu Bearbeiten.
#2
Hier habe ich das Nachschärfen komplett unterlassen, weniger ist oftmals mehr
#3
Nachschärfen mit anderen Parametern führt zu selben schlechten Ergbnissen
#4
In den Bildteilen welche gut Belichtet sind,gibt es keine Probleme.Die Verkleinerung kostet zwar,aber alles in dem Rahmen den man sonst von guten Fotos auch kennt.
Der Detailreichtum ist wirklich faszinierend
#5
..ebenso hier
#6
#7
hoffe es zeigt ein klein wenig was gehen kann.Für Landschaft mit Stativ, gern auch von Positionen die nicht optimal sind,ist es für mich auf jeden Fall ne Alternative.
Schon alleine das gucken am heimischen Momitor ist für mich den Aufwand wert
Wenn's noch Fragen gibt,..nur zu!
beste Grüße
Bernd