Ich würde es gar nicht so formulieren, dass Pentax/Ricoh der deutsche Markt nicht interessiert. Die werden wie jede weltweit agierende Firma genau anschauen, wieviel in welcher Region verkauft wird. Dabei geht es dann zunächst auch nicht um Deutschland vs. restliche Länder der Welt, sondern um größere Regionen wie EMEA (Europe + Middle East + Africa), APJ (Asia Pacific) und AMS (Americas). Natürlich wird dann schon noch genauer reingeschaut, aber zu hoffen, dass die deutschen Kunden besonderen Einfluss hätten, ist illusorisch. Ebenso hat der spanische Kunde keine besondere Bedeutung. Nur durch ein gewisses Gewicht kann man überhaupt Gehör finden und dies lässt sich nun einmal nur in einer englischsprachigen Community erreichen/konzentrieren. Ich sehe das übrigens nicht als besonderen Nachteil. Auch Nikon und Canon richten sich nicht danach, was ihre deutschen Kunden wünschen. Kümmern sie sich überhaupt darum, was ihre Kunden wünschen? Da passiert doch in Sachen Innovation nicht viel...
Ich finde allein die Tatsache, dass die K-1 tatsächlich rausgekommen und auch so gut angekommen ist, ein beachtliches Signal. Dazu gehörte eine Portion Mut und auch Idealismus seitens Ricoh. Andere Firmen hätten Pentax aufgekauft und ausverkauft, Patente vertickt, den Bestand genutzt und so lange verkauft wie möglich. Stattdessen wird in signifikantem Maße weiter entwickelt und ausgebaut. Eine KB-Kamera schließt eine wesentliche Lücke und erlaubt erstmals ein Aufschließen zu Canon und Nikon. Also ich bin beeindruckt und sehe durchaus Potential für Wachstum bei Pentax. Kurzfristig darf man sicher nicht mit raketenmäßigem Wachstum am Markt rechnen, aber wenn die so weiter machen, werden sie in Sachen Innovation immer interessanter für potentielle Kunden werden.
