Hi Dunkelmann
Na, da brauchst Du sicher nicht in Deckung gehen
Deine Überlegung ist für mich vollkommen richtig.
Es gilt eigentlich nur die am besten passende Methode für jeweiligen Moment zu wählen,wie immer halt.
Beispiel:
Habe ich ein ruhiges Motiv und die Umstände erlauben PS,dann ist das mit Sicherheit ne verdammt gute Methode.Die Cropps sehen schon sehr gut aus wenn alles gepaßt hat.
In diesem Falle wäre es ein Bringer.
Einen weiteren Vorteil kann man ziehen,wenn man mit etwas größerem Abstand (kleinerer Maßstab) fotografiert und anschließend Croppt.Man generiert dadurch etwas Schärfentiefe,
und die Aufnahmesituation ist deutlich entspannter.Klar ist hier jedes bischen mehr an Schärfe und Auflösung hilfreich.Auch hier dürfte PS was bringen
Und wenn es um fetteste Maßstäbe geht ist APSC auf jeden Fall die bessere Wahl

Die 24mp einer K3ii (oder der KP?

) haben halt eine höhere Pixeldichte als die K1.
So gesehen wären 24mp mit PS wohl der aktuelle Stand an Auflösung was bei Pentax geht.
Die K1 ist ne prima Cam,ich liebe meine

,aber wenn es definitiv um fette Macros oder möglichst lange Telegeschichten geht ist APSC für mich die bessere Wahl.
Die geringere Schärfentiefe eines großen Sensors ist auch nicht zu unterschätzen

, und um zB ein Bienchen Formatfüllend auf den Kleinbildsensor zu bekommen müßte man
mit einem doppelt so großen Maßstab arbeiten.Mit allen daraus resultierenden Problemen.
Das mal so meine Erfahrungen bisher,...aber nagelt mich jetzt nicht so fest,...selbstverständlich kann man auch mit der K1 klasse Macros machen
als Pixelpeeping empfinde ich Macros jetzt auch nicht unbedingt,...es sei denn das Anschauen von zB den Facettenaugen ist Pixelpeeping,...dann peepe ich auch
...und "Macroben"

finde ich durchaus passend

,....erinnert mich an meine häufigsten Macro Positionen
beste Grüße
Bernd