Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Pentaxuser - extrem professionell und extrem amateurhaft

Mi 7. Nov 2012, 11:41

Hallochen,

vielleicht kann man ja hier mal zwei nette fotografische Ergebnispakete vorstellen, die mit Pentax-Equipment gemacht worden sind - ohne dass direkt eine Welle an Genörgel und bemühten Belehrungen losrollt (wie das in anderen Communities anscheinend Usus ist). Hinschauen und genießen. :)

Ein gewerblicher Fotograf ("Profi") kitzelt so einiges aus der Kombi K-5 + DA70:

http://forums.dpreview.com/forums/post/50130341
http://forums.dpreview.com/forums/post/50140217
http://forums.dpreview.com/forums/post/50156489

Ein junges Mädchen mit 2 Jahren Erfahrung ("Amateur") kitzelt ebenfalls so einiges aus der Kombi K-5 + DA 70/DA55/DA100:

http://cristinaoterophoto.blogspot.de/
https://en.wikipedia.org/wiki/Cristina_Otero
https://secure.flickr.com/photos/cristi ... 985763985/
https://secure.flickr.com/photos/cristi ... 397586381/
http://senju-hime.deviantart.com/
http://senju-hime.deviantart.com/gallery/?offset=0

Intention ist nur, zu zeigen, was geht, wenn die richtigen Leute hinter dem Werkzeug stehen (ok, und davor). :2thumbs:

Als Kontrapunkt zu den eher sinnfreien Debatten, was technologisch "nicht geht" und "was Profis tun". Es gibt ja leider immer wieder Vollpfosten, die versuchen, Leuten einzureden, bestimmte Dinge gingen nicht und speziell nicht mit einer K-5 oder ach so viel besser mit xyz. Ich sag: Wechsel den Typen hinter der Kamera aus, dann klappt das schon.

Ich finde sowas immer gut als Ansporn, sich selbst zu verbessern.
Diese Leute haben genau dasselbe Grundequipment wie wir auch. Sie machen aber mehr draus. Respekt.

Re: Pentaxuser - extrem professionell und extrem amateurhaft

Mi 7. Nov 2012, 11:51

Moin Beholder,

Danke für die Links; wirklich beeindruckende Aufnahmen; sowohl beim Profi, wie auch beim "Amateur"...


beholder3 hat geschrieben:...Es gibt ja leider immer wieder Vollpfosten, die...

Wechsel den Typen hinter der Kamera aus, dann klappt das schon.



Der Knaller ist halt, dass viele dieser Vollpfosten nach dem Systemwechsel tatsächlich der Meinung sind, auf einmal bessere Bilder zu machen :ugly: . Ich vermute aber mal, dass mit der zwecks Wechsel verkauften K-5 - sofern sie denn in entsprechenden Händen gelandet ist - in vielen Fällen deutlich bessere Bilder entstehen, als diejenigen, die der Vollpfosten nun mit seinem Vollformat-Boliden macht ;)

Insofern trifft das "den Typen auswechseln" häufig wohl den Nagel auf den Kopf. Drück dem richtigen Typen eine x-beliebige mehr oder weniger aktuelle DSLR in die Hand und er legt Dir am Ende des Tages hammer Photos hin; dabei ist unerheblich, was auf dem Prismen-Wulst steht...

Schön pauschalisierend mein Beitrag, ich weiß. Ich denke aber, wer sich nicht angesprochen zu fühlen braucht, wird das auch nicht tun...

Hm, ganz schön wirre Sätze, ich hoffe dennoch verständlich ;)


Gruß, Jan
Zuletzt geändert von JanN am Mi 7. Nov 2012, 12:07, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Pentaxuser - extrem professionell und extrem amateurhaft

Mi 7. Nov 2012, 11:58

Servus Beholder,

vielen Dank für die Links, vor allem die Amateurin macht wirklich tolle Sachen!



Wenns um die Cam geht, dann verweise ich gerne hier drauf:




Sonnige Grüße
Martin

Re: Pentaxuser - extrem professionell und extrem amateurhaft

Mi 7. Nov 2012, 12:01

Klasse Bilder! :anbet: Speziell die der jungen Fotografin!
Wichtig, mit welcher Marke Kamera entstanden? :C

Re: Pentaxuser - extrem professionell und extrem amateurhaft

Mi 7. Nov 2012, 12:04

beholder3 hat geschrieben:Diese Leute haben genau dasselbe Grundequipment wie wir auch. Sie machen aber mehr draus. Respekt.


Unabhängig von den Bildern:
Ich glaube kaum, dass hinter diesen Produktionen "nur" die Kamera und die Objektive stehen.
Dahinter steht einiges mehr. Und das hat man stellenweise nicht.
Wenn die Mutter der 15 jährigen ihr da diverses zur Verfügung stellt und unser Profi ein ganzes Team hinter sich hat - ich glaube diese Punkte hat nicht unbedingt jeder zur Verfügung.

Damit will ich nicht die Leistung oder ähnliches schmälern (zumal das auch zum großen Teil Geschmacksache ist) aber ich persönlich erachte die Kamera hinter solchen Bildern meist nur als das letzte i-Tüpfelchen.
Als ich letztens meine Kamera gewechselt habe war nicht die Idee, plötzlich bessere Bilder zu machen dahinter sondern simpel und einfach der Drang mir den "Arbeitsweg" zu erleichtern. Wenn das Ergebnis fertig ist, ist es mir wumpe ob da ne Pentax oder sonstwas dahinter steckte. Genau wie ich anfangs immer wissen wollte welche Objektiv/kamera Kombination hinter einem Bild stand so ist es für mich jetzt viel wichtiger mir die Bildbestandteile, die Inszenierung & Lichtsetzung anzusehen. Denn (fast) jede heutige Kamera kann das Bild dann auf die ein oder andere Art erstellen.

Als "Gegenbeweis" gegen die Nörgeleien Pentax sei zu nichts zu gebrauchen lass ich es natürlich gelten :P
Nichtsdestoweniger halte ich den Aussagewert der Tatsache, dass bei den Produktionen Pentax genutzt wurde für nicht allzu hoch.

Gruß,
Tom

Re: Pentaxuser - extrem professionell und extrem amateurhaft

Mi 7. Nov 2012, 12:11

Dank dir ebenfalls für die Links.
Die Bilder sprechen ja für sich und manches ist wie gesagt Geschmacksache.
Aber die genannten Kombis kann ich noch nicht rauslesen, dass es geht möchte ich damit
nicht bezweifeln.

Vielleicht ja auch interresant.
http://www.benjaminkanarekblog.com/2011 ... era-brand/

Edit habs gefunden aber die Kleine kann ja auch Bilder mit ner Canon machen.
Warum sie wohl zu Pentax gewechselt hat? :ka:

Gruß Sven :cap:

Re: Pentaxuser - extrem professionell und extrem amateurhaft

Mi 7. Nov 2012, 12:41

Pentax SF hat geschrieben:Aber die genannten Kombis kann ich noch nicht rauslesen,


Auf der DeviantArt-Seite links unten erwähnt. Bei Kanarek hat er irgendwo mal auf eine entsprechende Frage in den Threads geantwortet. Den genauen Post finde ich nicht. Ist aber im Detail tatsächlich nachrangig.

Und allgemein, dass da weit mehr als ein paar Objektive, Kameras etc. Einfluss nehmen, ist klar. Ich bleibe aber dabei, dass der Mensch/Fotograf mit seinen Talenten der wichtigste Faktor bleibt.

Die Dame hat halt Glück, dass sie Fotografin, Modell und Visagistin gleichzeitig ist.

Interessant finde ich auch das Thema Licht:

9. What light do you use?
-Natural light, I take my self-portraits from a small roofless white room


Als Erinnerung bleibt ja noch folgender alte Link: http://fstoppers.com/iphone
Wobei da sicherlich die Qualität der "Perle" vor der Kamera auch prägend ist... ;)
... und ich persönlich die Bilder an sich fad' finde.

Re: Pentaxuser - extrem professionell und extrem amateurhaft

Mi 7. Nov 2012, 12:59

@Beholder
Und allgemein, dass da weit mehr als ein paar Objektive, Kameras etc. Einfluss nehmen, ist klar. Ich bleibe aber dabei,
dass der Mensch/Fotograf mit seinen Talenten der wichtigste Faktor bleibt.

Ich bin allerdings auch sicher dass auf den Festplatten einiger User im Forum noch etliche Schätze vergraben
sind, die vielleicht mangels Erfahrung an Bildbearbeitung noch nicht zum Diamanten geschliffen worden sind.

Deine Theorie teile ich ja auch das letzte Bild auf der Seite is ja auch mit ner Canon gemacht und spricht ja auch dafür.

http://senju-hime.deviantart.com/

1. Can I draw one of your photos?
-Yes you can as long as you credit me. I also would like to know the link to fave or at least to see it :)

2.What camera do you use?
-PENTAX k5

3. What editing program(s) do you use?
-Photoshop cs3 and Photoscape

4. Do you do all your make-ups for self-portraits?
-Yes

5. How old are you for real?
-I'm 16, not a lie! I may look older in pictures, but mostly because of the make-up :)

6. How many years have you been doing photography?
-2 years and a half

7. What your real eye color?
-Brown <3

8. What lense(s) do you use?

• PENTAX SMC DA 55 mm F1,4 SDM (Star) (PRO)
• PENTAX SMC DA 70 mm F2.4 Limited (PRO)
• PENTAX DA 100 MM F2.8 WR MACRO PENTAX

9. What light do you use?
-Natural light, I take my self-portraits from a small roofless white room

Ah Kanarek noch. Google findet alles.
http://forums.dpreview.com/forums/post/42264157


Gruß Sven :cap:

Re: Pentaxuser - extrem professionell und extrem amateurhaft

Mi 7. Nov 2012, 13:43

Danke für die interessanten und inspirierenden Links! Schon irgendwie witzig, wenn man drüber nachdenkt wieviel Zeit man eigentlich mit den Gedanken über Kameras, Objektive usw. verschwendet oder was dabei zum Teil für heftige, Diskussionen entstehen. Aber irgendwie ist es ja auch oft so, das man über diese Technikverliebtheit überhaupt erst zum Hobby kommt und es manchmal einfach Spaß macht zu fachsimpeln!

Wer ihn noch nicht kennt, kann sich ja mal den anschauen, wunderbare Fotos bestaunen und sich kaputtlachen wie es alle paar Seiten zu Diskussionen über k€ schweres Equipment kommt :mrgreen:
Ich finde das Thema zeigt eindrucksvoll, das wirklich gute Fotos (Schnappschüsse ausgenommen) halt das Ergebnis von Leidenschaft, einem guten Auge und jeder Menge Motiviation sind!

Viele Grüße!
Stefan

Re: Pentaxuser - extrem professionell und extrem amateurhaft

Mi 7. Nov 2012, 14:18

Bei nichtgestellten Fotos (die ich persönlich mit Abstand am liebsten ansehe) ist tatsächlich die Kombi Auge+Hirn das A und O.

Im Kern meine ich damit: Ich muss besser lernen, 1. die Schönheit zu entdecken und 2. diese durch optimale Komposition zu befördern.

Noch bin ich da grottig, aber immerhin geht es vorwärts.

Und das hat ganz viel mit Phantasie und Vorstellungskraft zu tun.

Selbst handwerkliche Elemente finde ich persönlich nachrangig, genau wie das Werkzeug an sich. Nicht egal, aber eben nachrangig.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz