Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
die K-1 verhält sich auch so, also entweder oder. hatte gerade die Idee die Tasten U1-U3 für die Belichtungsreihe zu verwenden... AV-Modus, ISO6400, Blende, PS, -> U1 = LV-2, U2 = LV +-0, U3 = LV+2. Damit wäre die Berührung der Kamera auf ein Minimum reduziert. NoAhnung ob es praktikabel ist. Aber vielleicht kann man es sich für ein FW-Update wünschen
danke für die prompte Rückmeldung. Hmm, Schade, wenn nicht mal das Flaggschiff das kann. Über die User-Mode ist natürlich eine Idee, aber bei den Nachtgeschichten auf Stativ versuche ich immer so wenig wie möglich während der Reihe an der Kam "herumzufummeln". Per Smartphone über die WLAN-App kann man ja auch rel. schnell die EV-Korrektur einstellen. Bei der K-3 mit FluCard vergehen halt immer wertvolle Sekunden, bis die Kam nach dem Schuss per App wieder bereit ist für die nächste Auslösung. Jetzt bei der K-70 geht das schon deutlich schneller.
Im PixelShift-RAW sind alle 4 Bilder enthalten, die kannst Du dann m.W. auch einzeln verarbeiten - hängt von der verwendeten Software ab. Das JPEG ist das fertige Bild, davon gibts nur 1.
Mit dem DCU Tool, welches Ricoh der Kamera beilegt, kannst Du bei einem PSR-Foto im Raw-Format auch ein Einzelbild extrahieren. Das ist dann immer das hilfreiche Backup, wenn die Bewegungskorrektur nicht zufriedenstellende Ergebnisse liefert.
Öhm.... ok, das klingt, als sei ich noch nicht tief genug in der Marterie...... Ich meinte eine einfache Möglichkeit um an die 4 Einzelbilder vom Pixelshift zu kommen....
Ich hänge mich auch mal hier rein. Gibts es eine Liste der Programme, die Pixel Shift sinnvoll (also nicht nur Einzelbild) verarbeiten können. DCU und ...?