Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Re: Pentax Pixel Shift – Gimmick oder Feature?

Mo 12. Sep 2016, 22:28

Ranitomeya hat geschrieben:Klasse Bericht! Für mich zeigt der das erste Mal an "richtigen" Motiven, was Pixel Shift bringt (und wo die Grenzen sind). :thumbup:


Ahhh,...... Frank war schneller :mrgreen:

Geht mir genauso :ja: ...haste echt klasse gemacht.......vielen Dank :cheers:

Bernd

Re: Pentax Pixel Shift – Gimmick oder Feature?

Di 13. Sep 2016, 21:07

Danke Euch beiden.

@Bernd: Pixel Shift und Samyang 14mm, das wäre sicher noch eine sehr interessante Kombination für Landschaftsaufnahmen geworden. Aber ich suche weiter nach einem gutem Exemplar! :thumbup:

Viele Grüße
Dirk

Re: Pentax Pixel Shift – Gimmick oder Feature?

Mi 14. Sep 2016, 16:28

Hallo Dirk,

schön, dass Du den Thread noch mal mit Leben erfüllt hast. Und wieder ein toller Bericht von Dir, habe zwar erst kurz reingelesen, aber wird sicher so interessant weitergehen!

Ich selbst habe auf meiner USA Reise fast nicht fotografiert, aber an einer stelle eben schon. Da habe ich ein paar Bilder einer Landschaft mit und ohne Pixelshift fotografiert. Nun muss ich nur noch rausfinden, ob ich in Capture One nun Pixelshiftbilder darstellen kann oder nicht. Bin gespannt, ob man Unterschiede bemerkt.

@all: Schaut auch mal die anderen Berichte von Dirk zu den diversen Themen an. Die sind alle lesenswert und äußerst informativ!

Re: Pentax Pixel Shift – Gimmick oder Feature?

Mi 14. Sep 2016, 20:53

Hallo Stefan!
Ich werde ein wenig verlegen, übertreib' es mal nicht mit der Werbung. :oops:
Aber vielen Dank für die Blumen!

Capture One kenne ich noch nicht persönlich, hab aber zu Pixel Shift da einen interessanten Artikel gefunden:

VG
Dirk

Re: Pentax Pixel Shift – Gimmick oder Feature?

Di 10. Jan 2017, 11:06

Das Christkind hat mir eine K-70 gebracht, weil mich Pixelshift brennend für meine HDR-Aufnahmen bei Dämmung und Nacht interessiert. Dabei ist mir weniger der Auflösungsgewinn als das geringere Rauschen wichtig, denn Rauschen wird durch alle HDR-Algorithmen mehr oder weniger verstärkt. Bei meinen Motiven würde ich gerne von den langen Zeiten bei den 5er-Belichtungsreihen runterkommen, denn meistens beim letzten Bild der Reihe (oft 30sec.) latscht entweder jemand durchs Bild oder ein Auto fährt vorbei.

Gestern habe ich mal einen Schnelltest mit PS bei HighISO gemacht. Ich finde es schon beachtlich, was das an Verbesserung beim Rauschen bringt. Nur leider musste ich sehr verärgert feststellen, dass die Kombination PS und Bracketing NICHT FUNKTIONIERT, zumindest nicht bei der K-70. Was soll der Mist? Ist das bei den anderen Modellen mit PS auch so? Hat da jemand Erfahrungen gemacht?


#1


#2


#3


#4

vg Joghi

Re: Pentax Pixel Shift – Gimmick oder Feature?

Di 10. Jan 2017, 11:55

Ist wohl zu kompliziert - bei der K-70 scheint Bracketing und Pixelshift nicht zusammen zu funzen. Aber die Verbesserung beim Rauschen ist schon brutal!

Re: Pentax Pixel Shift – Gimmick oder Feature?

Di 10. Jan 2017, 14:46

angus hat geschrieben:Aber die Verbesserung beim Rauschen ist schon brutal!


Absolut, aber ist in der Praxis wohl eher nicht relevant: Wenn ich die Kamera nicht bewegen darf, kann ich gleich mit niedriger ISO knipsen.

Re: Pentax Pixel Shift – Gimmick oder Feature?

Di 10. Jan 2017, 15:01

Sceloporus hat geschrieben:Absolut, aber ist in der Praxis wohl eher nicht relevant: Wenn ich die Kamera nicht bewegen darf, kann ich gleich mit niedriger ISO knipsen.
Ja eben nicht, wenn daraus längere Belichtungszeiten resultieren und man Gefahr läuft, dass Bewegung ins Motiv kommt (Wind, Passanten, Autos, etc.), was halt nun mal bei Dämmerungs- und Nachtaufnahmen der Fall sein kann.

grüssle
Joghi

Re: Pentax Pixel Shift – Gimmick oder Feature?

Di 10. Jan 2017, 19:05

Joghi hat geschrieben:
Sceloporus hat geschrieben:Absolut, aber ist in der Praxis wohl eher nicht relevant: Wenn ich die Kamera nicht bewegen darf, kann ich gleich mit niedriger ISO knipsen.
Ja eben nicht, wenn daraus längere Belichtungszeiten resultieren und man Gefahr läuft, dass Bewegung ins Motiv kommt (Wind, Passanten, Autos, etc.), was halt nun mal bei Dämmerungs- und Nachtaufnahmen der Fall sein kann.

grüssle
Joghi


Im Prinzip hast Du da ja auch Recht, aber dadurch, dass Du bei Pixel Shift insgesamt vier Aufnahmen machst, relativiert sich der vermeintliche Vorteil wieder.

Jetzt wäre durchaus interessant, eine PS-Aufnahme und eine ISO-reduzierte Aufnahme, die die gleiche Gesamtbelichtungszeit hätte (dazu als RAW!) miteinander zu vergleichen.

Grüße,
Matthias

Re: Pentax Pixel Shift – Gimmick oder Feature?

Di 10. Jan 2017, 21:15

Palisander hat geschrieben: Im Prinzip hast Du da ja auch Recht, aber dadurch, dass Du bei Pixel Shift insgesamt vier Aufnahmen machst, relativiert sich der vermeintliche Vorteil wieder. Jetzt wäre durchaus interessant, eine PS-Aufnahme und eine ISO-reduzierte Aufnahme, die die gleiche Gesamtbelichtungszeit hätte (dazu als RAW!) miteinander zu vergleichen.

Grüße, Matthias

Hi Matthias,
bei den momentanen Temperaturen bin ich für Nachtaufnahmen nicht so riesig motiviert, aber sobald sich Gelegenheit bietet, werde ich das mal testen. Ist halt blöd, eine 5er-Belichtungsreihe von Hand durchzufahren. Ok, per WLAN mit ImageSync geht es einfacher, ohne die Kamera berühren zu müssen.

Zurück zu meiner Frage: ist das bei den anderen Modellen mit PS (K-3 II, K-1) auch so beschränkt, dass PS und Bracketing nicht zusammen funktionieren?

vg Joghi
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz