Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Ich nutze mal gleich die Gelegenheit für eine Frage:
die PEFs aus meiner K5 kommen relativ dunkel daher - im Vergleich zu den RAW von Canon und Nikon (kenne beide).
Meine Frage: ist das typisch für Pentax?
Ist nicht tragisch für mich, da ich mir ja sowieso Zeit nehme beim fotografieren. Aber im Zweifel könnte ich mit +0,7 in der Grundeinstellung ja ggfs. auch arbeiten. Aber bevor ich experimentiere hier die Frage an die Pentax-Nutzer.
Little T and E hat geschrieben:Ich nutze mal gleich die Gelegenheit für eine Frage:
die PEFs aus meiner K5 kommen relativ dunkel daher - im Vergleich zu den RAW von Canon und Nikon (kenne beide).
Meine Frage: ist das typisch für Pentax?
Ist nicht tragisch für mich, da ich mir ja sowieso Zeit nehme beim fotografieren. Aber im Zweifel könnte ich mit +0,7 in der Grundeinstellung ja ggfs. auch arbeiten. Aber bevor ich experimentiere hier die Frage an die Pentax-Nutzer.
Hmm, ist deine Beobachtung vom verwendeten Objektiv unabhängig? Kannst du mal ein Beispielbild zeigen? Ich hatte da eher immer -0,3 eingestellt bzw. die Spitzlichtkorrektur immer an.
Ein Bild hochzuladen ist nicht wirklich sinnvoll, da ich ja nur ein K5-Bild hochladen kann. Das hilft nicht.
Ein wenig bin ich der Sache auf der Spur. Es hängt auch ein wenig vom verwendeten RAW-Konverter ab. Die besten Ergebnisse hinsichtlich "Helligkeit" liefert noch der Silkypixx. Alle anderen sind mehr oder weniger etwas dunkler.
Außerdem hab ich mir angewöhnt, meine Belichtung nach dem Histogramm zu steuern. Sind zwar oftmals 2 Bilder, aber ist ja dank digital egal.
Von daher schieb ich es mal auf meinen Lieblings RAW.Konverter und mach mich nicht weiter verrückt.
Das ist stark vom Objektiv abhaengig. Mit meinen alten Objektiven (FA) belichtet die K-5 etwas knapp. Mit den DA-Objektiven eigentlich immer korrekt. Du darfst aber nicht nur das Bild betrachten, sondern musst auf das Histogramm sehen, bei bestimmten Motiven besser die Histogramme der einzelnen Farbkanaele. Besonders achten muss man auf den Rotkanal. Der laeuft besonders schnell ueber. Das bekommt die K-5 automatisch gut hin, aber die Fotos sehen teilweise dunkel aus. Check die Fotos mal daraufhin!
"Expose to the right"! Ich fotografiere auch in der Regel mit +0.7, und da ist das Histogramm oft noch nicht am Anschlag. Die Helligkeit ist ja auch u.a. (wie zB die eingestellte Helligkeit des Monitors etc. etc.) Geschmackssache. Einige finden meine Bilder oft zu hell, während ich sie "richtig" finde.