Hallo zusammen,
DAS habt ihr euch jetzt selbst eingebrockt.

Eigentlich war das nur ein Test, ob ich mit Youtube was anfangen kann, mit Powerdirector klarkomme, wieviel Zeit mich sowas kostet und vor Allem, ob das für andere interessant ist. Eure Kommentare, die Likes und Abos und auch eure Kritik, sorgen jetzt mal dafür, dass es zunächst 4 weitere Videos geben wird:
"Studioblitzsystem für Geizhälse und Outdoorfotografen"
"Versteckte gute Features in der Pentax K1"
"Zoomobjektive ... es muss nicht immer Festbrennweite sein"
"Krieg der Systeme Pentax Vollformat vs APSC"
Danach schaue ich dann weiter.
Zu eurer Kritik:
@Dunkelmann: Hast natürlich Recht, nicht alle Pentaxobjektive sind WR und das sollte man auch sagen. Habe einen Warnhinweis in das Video gestellt

@ Dunkelmann: Natürlich nochmal Recht beim Klappdisplay, ebenfalls ein Warnhinweis

Die Warnhinweise sind noch nicht Online, weil ich erst noch herausfinden muss, wie ich das Video bei Youtube überschreiben kann, ohne Likes, Abos und den Link mit zu löschen.
@Dunkelmann: Ja, 4K soll die K3 III können. Ich habe sie aber noch nicht in der Hand gehabt, weiss also nicht definitiv wie gut das ist. "Neuester Stand" wäre das aber auch nicht, 8K, 60fps, 100Hz scheint mir der aktuelle Stand zu sein (den wahrscheinlich niemand braucht).
@Hannes: Nee, nee, nee.

Natürlich habe ich den grünen Knopf nicht mit dem Automodus auf dem Wählrad verwechselt. Es ist genau umgekehrt, wie das was du schreibst: Bei meinen Kameras (K1 und K3) bleibt beim Drücken des grünen Knopfes ISO unangetastet, Belichtungszeit und Blende werden verändert. In der Beziehung sind beide Kameras bei mir in Werkseinstellung, hast du deine evtl. umprogrammiert?
WR heisst natürlich in Pentax-Produktbeschreibungen wassergeschützt und nicht wasserdicht. Dafür habe ich auch Verständnis, würden sie Wasserdicht/Waterprotected schreiben, müssten sie auch die Haftung übernehmen, wenn doch Wasser in die Kamera kommt, das war denen (zu Recht!) zu heiss. Meine persönliche Erfahrung ist aber, dass mindestens die K1 wasserdicht ist. Vor 2 Jahren habe ich auf Sylt ein Foto machen wollen, stand in der Nordsee, K1 knapp ca. 10cm über der Wasseroberfläche, durch ein Schiff, das ich nicht bemerkt hatte, kam eine 50cm hohe Welle von hinten und schwappte über die Kamera. Die war also mindestens kurzzeitig 40cm unter Wasser. Kein Problem. Bei dauerhaftem Wasserdruck oder zu hohem Druck (also als Beispiel 2m unter Wasser) wird sie wahrscheinlich nicht mehr wasserdicht sein. Das Haftungsrisiko war Pentax zu hoch, dass irgendein durchgeknalter User die Kamera als Unterwaaerkamera für Taucherlebnisse benutzt. Im Alltagsgebrauch ist sie aber definitiv wasserdicht.
@ Ralf/AlphonsoIII: Hmmmm ... Bei mir brummt die Aufnahme nicht, bei Methusalem offensichtlich auch nicht. Bei Rolf wiederum brummt es. Kein klares Bild. Ich werde es beobachten und beim nächsten Video, mal genau auspegeln. Mal sehen ob das was bringt.
@Fluchtwagenfahrer: Hochgeladen sind die Videos in 1920 X 1080 , 60 fps. Auf Youtube sind sie dann aber 640 X 480, warum? Weiss ich nicht, ich werde es herausfinden.
@ALLE: Vielen Dank für eure konstruktive Kritik und euer Lob.

Wenn euch etwas besonders interessiert, schreibt es. Ich werde dann versuchen, ob es sich in ein Video einpassen lässt. Textlastig und eher laidback wird das bleiben, bin halt kein Japaner

(whaaaaaats uuuuup .... Youtube...).
Liebe Grüße
Norbert