Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Pentax K5 mit SMC-A 1:1,7 50mm

So 15. Mai 2016, 19:46

Eigentlich habe ich eine technische Verständisfrage:

Unten zwei Aufnahmen, beide mit der K5 und dem SMC-A 1:1,7 50mm
bei der ersten Aufnahme habe ich nach dem Einschalten der Kamera die Brennweite von 500m einfach mit ok weggedrückt.
Ergebnis:
#1
Bild
Datum: 2016-05-15
Uhrzeit: 20:10:02
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 500mm
KB-Format entsprechend: 750mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Unter den gleichen Aufnahmebedingungen nur in der Kameraeinstellung 35mm ausgewählt:
#2

Bild
Datum: 2016-05-15
Uhrzeit: 20:10:35
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 1/60s
Brennweite: 35mm
KB-Format entsprechend: 52mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5

Das ist definitiv keine Verwacklungsunschärfe.
Kann mir jemand die Ursache für die Unschärfe in Bild 1 erklären?

Gruß
Zuletzt geändert von gruenspan am So 15. Mai 2016, 19:59, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Pentax K5 mit SMC-A 1:1,7 50mm

So 15. Mai 2016, 19:56

Shake Reduction war eingeschaltet? Durch die SR werden Bewegungen ausgeglichen, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden. Dieser Ausgleich ist Brennweitenabhängig, wenn du also 500 mm eingibst, obwohl du nur 50 mm nutzt und die Kamera sich auch nur ein bisschen bewegt, wird durch die Shake Reduction viel zu stark gegengesteuert und bewirkt genau das Gegenteil. Beim zweiten Foto hast du 35 mm eingegeben, d.h. die SR ist nicht 100% effektiv, wirkt sich aber auch nicht nachteilig aus. Generell solltest du die Brennweite eingeben, die du auch nutzt (sofern das Objektiv diese Eingabe notwendig macht).

Re: Pentax K5 mit SMC-A 1:1,7 50mm

So 15. Mai 2016, 20:03

gruenspan hat geschrieben:Das ist definitiv keine Verwacklungsunschärfe.



Was veranlaßt Dich zu dieser Annahme?

Was soll es sonst sein?...........das Restrauschen des Urknalls? :ka:

Bernd

Re: Pentax K5 mit SMC-A 1:1,7 50mm

Mo 16. Mai 2016, 20:27

Methusalem hat geschrieben:
Was soll es sonst sein?...........das Restrauschen des Urknalls? :ka:

Bernd


Ich schmeiss mich weg! :lol: :lol: :lol:

Wenn die Brennweiteneinstellung keinen Sinn hätte, könnte man die ja auf 500mm festnageln.
Der Wackeldackel sollte schon korrekt eingestellt werden wie Patrick schreibt, sonst kann das nicht optimal funktionieren.
Da gilt nicht: viel hilft viel.

Gruß Reiner

Re: Pentax K5 mit SMC-A 1:1,7 50mm

Mo 16. Mai 2016, 20:41

Nun haben wir drastisch vor Augen geführt bekommen, dass die Shake Reduction
A) funktioniert
und
B) bei Verwendung richtig eingestellt werden muss.

Aber: Welche Überlegung steckt dahinter, bei einem 50mm Objektiv eine Brennweite von 35mm einzugeben? Brennweite bleibt Brennweite, egal wie groß oder klein der Sensor dahinter ist.

Re: Pentax K5 mit SMC-A 1:1,7 50mm

Mo 16. Mai 2016, 21:47

UMC hat geschrieben:Aber: Welche Überlegung steckt dahinter, bei einem 50mm Objektiv eine Brennweite von 35mm einzugeben? Brennweite bleibt Brennweite, egal wie groß oder klein der Sensor dahinter ist.


Kommt wahrscheinlich durch den KB-äquivalent-Quark.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz