So 3. Apr 2016, 17:59
Hier ist der andere Hoss
Sei gegrüßt @hosss. Auch ich selbst nutze zwei K-30 (scheint wohl Hoss typisch zu sein ..

) und es ist wirklich eine gute Kamera mit vielen Features und einer sehr guten Abbildungsleistung. Blendensteuerungsfehler hin oder her, es scheinen wohl einige Kameras davon betroffen zu. Viellecht eine besondere Charge der Blendensteuerung, die in unterschiedlichen Serien eingebaut wurde und es betrifft auch die K-50. Aber meine erste hat schon über 31.500 Auslösungen hinter sich, wurde nicht unbedingt pfleglich behandelt, ich habe viel bei Regen, bei Sandwind am Strand und bei Frost und Schneefall fotografiert, und sie funktioniert immer noch!
Egal, viel Spass mit dem Teil. Vielleicht einige kleine Tipps von mir zu den Kamera-Einstellungen, die ich über die Jahre gemacht habe.
1. TAv:
Dazu ist schon einiges gesagt. Du gibt die Verschlusszeit (Tv) und den Blendenwert (Av) vor, die Kamera berücksichtigt dies bei der Belichtungsmessung und regelt im ISO-Automodus die dazu passenden Empfindlichkeit selbstständig nach. Das ist wirklich wie M-Modus mit Auto-ISO, also ein noch einfacherer M-Modus. Den Auto-ISO Bereich (z. B. ISO100-ISO1600) kannst Du selbst einstellen.
2. Schärfe:
Die aus meiner Sicht beste Schärfeeinstellung für die JPG-Bilder direkt aus der Kamera mit größter Schärfe ohne sichtbare JPEG-Artefakte bekommst Du mit "Feinschärfe -2" hin. Ich habe da vieles ausprobiert und bin immer wieder zu dieser Einstellung zurück gekommen. Aber Schärfe ist subjektiv, muss man selber austüfteln, was für einen selbst am besten gefällt.
3. Farbwiedergabe
Auch das ist eigentlich individuell und hängt von den Vorlieben ab. Die Einstellung für das Benutzerdefinierte Bild "Natürlich" ist ein guter Start. Leuchted oder Landschaft ist auch gut. Ich selbst mag die Farbwiedergabe der alten CCD-Sensoren von der K200D oder K10D. Der ist sehr natürlich warm. Ich selbst habe noch eine K200D und dafür die Einstellungen meiner K-30 auf diese Farbwiedergabe optimiert:
- Benutzerdefiniertes Bild: "Leuchtend"
- Farbsättigung: 0
- Farbton: -1
- Hi-/Low-Key: 0
- Kontrast: +1
- Schärfe: Feinschärfe -2
dazu noch eine Anpassung des automatischen Weißabgleichs:
- AWB: G1 und A1
Das ergibt insgesamt eine recht warme Farbwiedergabe ohne typisches CMOS Magenta-Feeling

.
4. LCD-Display hinten dauerhaft deaktivieren
Häufig nervt es, wenn das LCD Display hinten immer an ist. Auch wird dadurch der Akku mit der Zeit schneller entladen. Einen Aus-/Schalter oder eine entsprechend direkte Aus-/Einschaltfunktion findet man nicht im Menü. Es sei denn ... diese ist versteckt in einem Untermenüpunkt in Kombi mit einer Maßnahme. Und zwar ist der Sachverhalt so, das die K-30 sich den Zustand des LCD-Displays merken kann und diesen Zustand nach dem Aus-/Einschalten der Kamera wieder herstellt. Es ist eine Speicherfunktion. Du gehst wie folgt vor:
1. Gehe in das Kamera-Menü [4] (die vierte Seite im Menü)
2. mit Pfeiltasten runter gehen auf "Speicher" und Ok-Taste drücken
3. Im Untermenü auf Speicher [2] (die zweite Seite) gehen
4. Bei [Aufnahme Info] das Häkchen setzen
5. Menü ganz verlassen
dann
6. die Info-Taste zweimal drücken
7. auf das Ikon "durchgestrichene Kästchen" wechseln und mit Ok aktivieren.
Das LCD Display ist jetzt hinten ausgeschaltet.
8. Jetzt die Kamera ausschalten und anschließend wieder einschalten ... das LCD-Display hinten müsste aus bleiben.
Natürlich kannst du durch aktivieren der Info-Taste immer wieder die LCD-Anzeige hinten aktivieren, für was auch immer. Die letzte Einstellung, die du nach dem zweimaligen Drücken der Info-Taste gemacht hast, merkt sich die K-30. So kann man auch die LCD-Anzeige hinten dauerhaft wieder aktivieren - wie man es braucht.