Hallo allerseits, ein paar Tage später und mit etwas mehr Abstand zu dem Problem:
Es haben wahrscheinlich alle auf ihre Art recht, denn das mit der "Schöpfungshöhe", von der ich schrieb, tut durchaus etwas zur Sache, weil
Werke ohne Schöpfungshöhe generell keinem Urheberschutz unterliegen, und bei der Visualisierung (natur)wissenschaftlicher Sachverhalte in Form von Grafiken, Zeichnungen etc., wo also lediglich der betreffende Sachverhalt, zB. Strahlengang durch ein Pentaprisma, ohne irgendeinen "individuellen Touch" veranschaulicht wird, diese "Schöpfungshöhe" aus Sicht
deutscher Gerichte i.d.R. nicht gegeben ist. Anders als bei Fotos, die selbst bei größter Banalität von Form und Inhalt rechtlich geschützt sind, allerdings nicht durch das Urheberrecht, sondern
das separate Fotorecht, jedenfalls hierzulande.
Was man als Grafiker und/oder Zeichner ziemlich ungerecht finden kann, weil eine gute Grafik oder Zeichnung u.U. viel mehr Arbeit macht als ein Foto, aber so ist nun mal die Gesetzgebung. Fremde Fotos hochzuladen, davon sollte man also, selbst wenn's sich nur um irgendein stinknormales Gänseblümchen handelt, generell die Finger lassen, wegen dieses inzwischen zugegebenermaßen etwas antiquierten deutschen Fotorechts, bei grafischen Darstellungen dagegen... na ja, siehe oben. (Bei dem Negativbeispiel aus der "Computerbild" war der- bzw. diejenige gleich in zwei Fettnäpfchen getreten, weil es sich a) um ein Foto und dann b) auch noch um per CC-Lizenz geschütztes gehandelt hat... Aber das ist dann wirklich ein Extrathema...)
Das müsste oder sollte also in den Forums-"Spielregeln" vielleicht etwas präziser formuliert werden, weil die momentane Formulierung "keine fremden Bilder" ja beides meinen kann, Fotos, aber auch Zeichnungen (wo die Rechtslage halt eine recht andere als bei Fotos ist), und vieles aus dem Bereich Fototechnik sich rein verbal nur schwer erklären lässt. Da sollten also Grafiken und Zeichnungen im Interesse der Verständlichkeit erlaubt sein, ebenso wie die Anforderungen an ihren Upload.
Andererseits, ok, so ein Forum ist vom Prinzip einer Kneipe nicht unähnlich, und da hat der Wirt halt das Hausrecht. Und so wie ein Kneipenwirt sich ausbedingen kann, dass man in seinem Lokal keine karierten Krawatten trägt, kann auch ein Forumbetreiber im Grunde frei bestimmen, was er sich in seinem Forum wünscht oder auch nicht. Wenn hier also, selbst wenn dadurch keinerlei Rechte verletzt werden, keine Wikipedia-Bilder erlaubt sind, dann ist das halt auch so ein Fall von Hausrecht, wo man sich, wenn's einem nicht passt, dann eben 'ne andere Kneipe suchen muss. Klingt zwar drakonisch, ist aber, wenn ich mich nicht irre, die Realität.

Wie gesagt, als langjähriger Wikipedia-Autor sind mir die Ängste, um die's hier geht, wohl bekannt, und auch dort gibt es jede Menge Auflagen - ich verstehe also beide Seiten.
Soweit dazu, und zum eigentlichen Thema dann wieder separat,
QN