Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Re: Panoramafreiheit in Gefahr ?

Fr 26. Jun 2015, 20:06

ob denen in Bruxelles nicht auch hierzu etwas Verrücktes einfallen wird.


was für uns verrückt ist dort Normalzustand , und das abschaffen der Laternen ist reiner Selbstschutz :fies:

dabei fällt mir ein

Re: Panoramafreiheit in Gefahr ?

Fr 26. Jun 2015, 20:44

apollo hat geschrieben:Hi,

das Problem ist, dass das Hochladen von Urlaubsfotos bei Facebook, Flickr, im Forum schon als veröffentlichen gilt bzw. gelten kann.

Gruß René

Für mich liest es sich so, als ob es nur ein theoretisches Gesetz ist.

Wie will man bei den ganzen Milliarden Smartphonefotografen einen einzelnen heraus picken, der den Eifelturm bei Nacht fotografiert hat.
Von so nem Hundertwasser Gebäude hab ich ähnliches gelesen, also vom Boden aus fotografiere erlaubt, von Gebäude gegenüber aus verboten, da es in diesem Moment eine "besondere Perspektive" darstellt.

Ein normaler Fotograf kann überhaupt gar nicht wisse, was eine "besondere Perspektive" ist.

Ganz ehrlich, ich sehe ich so wie hier schon beschrieben, wer nicht will dass sein Kunstwerk fotografiert wird, einfach dort hin stellen, wo ohne hin fotografieren verboten ist, fertig! Um den Eifelturm einfach eine große Halle bauen, Problem gelöst!

So lange an einem Gebäude oder sonst wo im öffentlichen Raum nicht groß und deutlich dran steht, und zwar so dass man es mit der Kamera aus 300m Entfernung problemlos sehen kann, das es nicht fotografiert werden darf, solange existiert diese komische Panoramafreiheit für mich nicht.

Und Abmahnungen kann man getrost ignorieren. Nur weil in Abmahnung ein Betrag steht, muss man es nicht zahlen. Eine Abmahnung von irgendeinem Anwalt ohne richterlichem Beschluss hat gar keine Rechtskraft, auch wenn deren Drohung recht massiv sind, aber es bleibt nur bei den Drohungen, ohne Folgen, ich sprech da aus eigener Erfahrung.

Ich weiß, Abmahnung, Inkassobüro und so hört sich alles übel an. Davon muss man sich befreien. Ist man sich sicher dass man in Recht ist, einfach ignorieren.

Sollen die erstmal vor Gericht beweisen, dass die im Recht sind. Kam es je zum Gerichtsverfahren und wurde gegen den Fotografen entschieden wenn er vom öffentlichen Raum aus ein Gebäude fotografiert hat???

Wenn ein Architekt nicht will, dass sein Gebäude von frei zugänglichen Orten fotografiert werden soll, soll er es dort hin bauen, wo man es nicht sehen kann.

Re: Panoramafreiheit in Gefahr ?

Fr 26. Jun 2015, 21:12

Dann soll er keine Gebäude bauen!
Gustave Eiffel wäre sicherlich stolz das sein damals so umstrittene Bauwerk von abertausenden fotografiert wird.

Re: Panoramafreiheit in Gefahr ?

Fr 26. Jun 2015, 22:51

mike1098 hat geschrieben:Und als nächstes muss ich mir eine Lizenz vom Rosenzüchter besorgen, wenn ich meine Rosen in meinem Garten ablichten möchte
Und wie verhält es sich, wenn man die Rosen selbst ausgesäht und aufgezogen hat? Bekommt man dann vom Samenhändler eine Lizenz und vergibt man dann diese weiter an die Besucher im eigenen Garten? :ugly:


Neuhier hat geschrieben:dabei fällt mir ein

Du kennst In Extremo? Ich bin positiv überrascht! :ja: :thumbup:


He-Man hat geschrieben:
Ganz ehrlich, ich sehe ich so wie hier schon beschrieben, wer nicht will dass sein Kunstwerk fotografiert wird, einfach dort hin stellen, wo ohne hin fotografieren verboten ist, fertig! Um den Eifelturm einfach eine große Halle bauen, Problem gelöst!
:2thumbs: :mrgreen:


Jörn hat geschrieben:
Ranitomeya hat geschrieben:... Muss ... alles mögliche gesetzlich eingeschränkt werden, während Google, Facebook, NSA, MI6 ... alle nur denkbaren Daten über alles und jeden sammeln und damit tun und lassen können, was sie nur wollen? ...
Dabei geht es wiederum um Macht (im Sinne von Einfluss)! Und die ist weit mehr wert als das Geld, das damit verdient werden kann! Aber es kümmern sich ja Lobbyisten Interessenvertreter darum, daß alle wichtigen Fakten Interessen unparteiisch abgewogen gebührend berücksichtigt werden. :ja:

Das musst Du schon differenzieren können, Ranitomeya! :ichweisswas:

Gruß
Jörn
Deine eigenen Korrekturen sind immer wieder herrlich! :clap:

He-Man hat geschrieben:... So lange an einem Gebäude oder sonst wo im öffentlichen Raum nicht groß und deutlich dran steht, und zwar so dass man es mit der Kamera aus 300m Entfernung problemlos sehen kann, das es nicht fotografiert werden darf, solange existiert diese komische Panoramafreiheit für mich nicht. ...

Wenn ein Architekt nicht will, dass sein Gebäude von frei zugänglichen Orten fotografiert werden soll, soll er es dort hin bauen, wo man es nicht sehen kann.
+1!
Außerdem: Welcher Architekt macht sich die ganze Mühe ein ganz ausgefallenes besonderes/tolles/individuelles etc. Gebäude zu bauen, wenn es dann "keiner" "sehen" darf? Schließlich werden Künstler nicht nur durch die eigene Werbung berühmt, sondern gerade in der Anfangszeit auch durch "Mundpropaganda". Und dazu zählt für mich in diesem Zusammenhang auch das Zeigen via Fotos.

Re: Panoramafreiheit in Gefahr ?

Sa 27. Jun 2015, 08:28

Ich nehme das locker, wieder mal ein Beispiel denke ich wo Intention und Interpretation weit auseinander driften - die Formulierung halt nicht passt. Ja, ich kann mir denken ein Bildhauer wäre angepisst wenn ein Fotograf Tausende verdienen würde von einem Bild eines seiner Werke und er kriegt nix davon ab. Ebenso Architekt, Maler... etc. Darüber allein liesse sich trefflich diskutieren - wird ja auch, irgend so ein Tünnes verdient gerade richtig Geld mit Instagramm- Profilbildern und.... darf das...
Schätze das war die Intention, dass in solchen Fällen der Fotograf schlicht zum Teilen verdonnert werden soll.....
Daraus jetzt abzuleiten, auch ein Forum ist kommerziell weil Werbeeinnahmen also gibt es Abmahnungen weil blablablalba...... Da zankt man doch wieder über Konjunktive... könnte, würde, hätte, sollte.... Dann sag' ich mal postet Bilder von der Akropolis, von Athen, bringt per PS den Kollos von Rhodos wieder in's Leben und Griechenland hat endlich die Lösung um die Pleite doch noch abzuwenden - die verdienen sich dann an den Bildern dumm und dusselig....

Re: Panoramafreiheit in Gefahr ?

Sa 27. Jun 2015, 10:47

BUDDI hat geschrieben:Ich nehme das locker, wieder mal ein Beispiel denke ich wo Intention und Interpretation weit auseinander driften - die Formulierung halt nicht passt. Ja, ich kann mir denken ein Bildhauer wäre angepisst wenn ein Fotograf Tausende verdienen würde von einem Bild eines seiner Werke und er kriegt nix davon ab. Ebenso Architekt, Maler... etc. Darüber allein liesse sich trefflich diskutieren - wird ja auch, irgend so ein Tünnes verdient gerade richtig Geld mit Instagramm- Profilbildern und.... darf das...
Schätze das war die Intention, dass in solchen Fällen der Fotograf schlicht zum Teilen verdonnert werden soll.....
Genau. vllt. trägt dieser etwas zur Versachlichung bei.

Re: Panoramafreiheit in Gefahr ?

Sa 27. Jun 2015, 22:01

apollo hat geschrieben:Hi,

das Problem ist, dass das Hochladen von Urlaubsfotos bei Facebook, Flickr, im Forum schon als veröffentlichen gilt bzw. gelten kann

Nein, so ein Quatsch wird nicht kommen. Das ist nur Theorie was in der der ein oder anderen Meldung zu lesen war. Es wäre schlicht nicht umsetzbar so ein Gesetz. Wir können ganz also ruhig bleiben. ;)

Bei dem urheber rechtlich geschützten Hundertwasser Gebäude ging es darum, dass es aus einer besonderen Perspektive (aus einen Gebäude gegenüber aus dem Fenster heraus) fotografiert wurde. Das Foto hat ein SUpermarkt dann als Poster verkauft. Der Supermarkt wurde dazu verdonnert, es nicht weiter verkaufen zu dürfen. Es gab keine Geldstrafe, keine Abmahnungsgebür, und der Fotograf war ganz außen vor.

Das Thema ist glaube ich eher dem Sommerloch zuzuordnen ;)

Andererseits; wenn Glühbirnen und Staubsauger verboten werden von der EU, dann wäre das mit der Panoramafreiheit der EU durchaus zuzutrauen!

Re: Panoramafreiheit in Gefahr ?

Mo 29. Jun 2015, 23:43

am 9.Juli weiss man, wie der EU-Rat beschlossen hat.
Die Diskussion hier war bis jetzt recht interessant - anscheinend haben sich wohl wenige wirklich mal mit der Thematik der Panoramafreiheit und dem Urheberrecht auseinandergesetzt? Sind 2 verschiedene Paar Stiefel, und haben doch eine ganze Menge miteinander zu tun. Die Wikipedianer setzen sich tagtäglich damit auseinander, und beachten dabei sehr wohl die Rechtssprechung der einzelnen Länder.
Die Wikianer haben auch eine Petition zum Thema, da:
- seit heute abgeschlossen.
Die rechtliche Seite gehört wohl auch zum Hobby, aber das ist nix Neues und nun mal so. Wer sich mal mit dem Thema Urheberrecht auseinandersetzen will, kann da jede Menge herausziehen:

Grade Wikipedia lebt von Fotos und es laufen regelmässig Wettbewerbe da, Denkmalschutz ist nur eines der großen Themen. Wer hochlädt, muss die (internationalen) Regeln einhalten oder wird gnadenlos gecancelt, weil Wiki sich keine Prozesse ans Bein binden will.
Geht der EU-Vorstoss durch, kann Wikipedia eigentlich einpacken, weil dann Zig-Millionen Fotos rausfliegen müssten. Fotos, die aber längst von Google/GoogleEarth abgesaugt wurden und von denen eigentlich kommerziell genutzt werden...
Wäre der Strang hier nicht ein Anlass, mal ein UF zum Thema Fotorecht aufzumachen?

Re: Panoramafreiheit in Gefahr ?

Di 30. Jun 2015, 14:56

Es scheint in der Tat so zu sein, dass sich viele Gedanken machen und das Schlimmste befürchten: .

Es kann gut sein, dass das nur ein Arbeitsbeschaffungsprogramm für unterbeschäftigte Juristen werden wird. Wirklich verstehen kann man (in diesem Falle ich) den Sinn und die (eventuelle) Umsetzbarkeit nicht. Meine erste Reaktion war: :klatsch: :klatsch: :klatsch:

Re: Panoramafreiheit in Gefahr ?

Di 30. Jun 2015, 15:23

Die Frage ist, ob die gewerbliche Nutzung schon die private Veröffentlichung einschliesst oder ob es eher daran liegt, daß man bei Facebook et alies einer gewerblichen Nutzung durch den Anbieter zustimmen muß, bevor man etwas hochladen kann - für mich ist dann eher diese Bedingung ein Unding.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz