Fr 25. Sep 2020, 00:10
Moin,
interessant, wie verschieden die Ansprüche und Lösungen sind
Dann will ich mal meine Art der Dateistruktur vorstellen

, sodass es keine doppelten Dateinamen gibt.
Mein Problem war unter anderem, dass ich mehrere Kameras parallel nutze und bei Pentax von Haus aus der Syntax gleich ist
Deshalb stelle ich im Menü im Dateinamen die genutzte Kamera voran, gefolgt von der Dateinummer.
Das sieht bei der K1 dann so aus: K1_0****. Die Dateinummer läuft bis 9999 und würde bei Bildnummer 10.0000 wieder bei 0000 weitermachen.

Nun ändere ich den Dateinamen im Menü auf K1_1**** . Bei allen Kameras, bei denen ich den Dateinamen frei vergeben kann, praktiziere ich das so.
Bei den anderen, wie MX-1, ändere ich die Dateinamen nach dem Übertragen auf den PC mit Hilfe der MS-DOS-Eingabeaufforderung (Bsp.: ren IMGP*.* MX_0*.* ) um.
Die Tagesordner nutze ich gar nicht, weil dann zu viele davon habe und den Überblick verliere.
Ich erstelle Ordner, die einen Zeitraum ab einem Datum umfassen und ergänze den Namen dann ggfs. mit Örtlichkeit, Anlaß, verwendeten Objektiven.

Vielleicht ist diese Variante für den einen oder anderen auch eine passende Variante der Nomenklatur?!
Gruß
Norbert