Fr 14. Sep 2012, 15:34
Dies ist ja immer wieder auch ein sehr umstrittenes Thema in allen Foren. Warum dass so ist, ist mir ehrlich gesagt ein völliges Rätsel. Aber es herrscht ja nun mal die Meinung vor: "Nur in RAW kann man fotografieren, JPEG ist was für Knipser!". Nun gut, dann bin ich eben ein Knipser! Denn ich mache 98% meiner Aufnahmen nur in JPEG!
Bei der K20D habe ich ungefähr 4 Monate an den Einstellungen herum experimentiert, bevor ich sie soweit hatte, dass es meinen Vorstellungen entsprach. Dann habe ich einfach mal ganz "blauäugig" diese Einstellungen auch auf die K20D meiner Frau übertragen. Hustekuchen!!!! - So geht es schon mal nicht! Jede Kamera hat ihre Eigenarten, welche sich aus den Fertigungstoleranzen ergibt. Von daher ist es gar nicht so einfach die richtigen Einstellungen zu finden. Es bedarf sehr viel Geduld und immer wieder probieren - probieren - probieren.
Der häufigste Fehler bei diesen Einstellversuchen ist der, dass gleich mehrere Parameter verändert werden. So kommt man kaum zu brauchbaren Ergebnissen. Man muss sich schon mit jedem Parameter einzeln befassen und diesen so weit austesten, bis dass er paßt. Dabei sind die Werksvorgaben von Pentax so gut wie gar nicht zu gebrauchen - zumindest ist dies meine Erfahrung und persönliche Meinung. Man muss sich schon jeden Bildstil vornehmen und den eigenen Wünschen anpassen. Hier leigt aber auch schon wieder ein weiteres Problem! Nicht nur die Kameras sind auch innerhalb einer Baureihe unterschiedlich, sondern auch die Vorlieben der Fotografen sind meist sehr unterschiedlich. Von daher ist eine allgemein gültige Einstellung schon gar nicht möglich!
Meine K-5 tickt zum Beispiel wieder völlig anders, als die K20D. Farbton, Farbsättigung, Schärfeverhalten usw. ist alles völlig anders und in keinem Punkt zu vergleichen. Was ich aber auch im Laufe der Zeit heraus gefunden habe ist, dass man mit Geduld fast jede Kamera annähernd gleich einstellen kann. Hier gibt es zwar auch unterschiede in den Einstellmöglichkeiten, aber mal von den etwas höherpreisigen Geräten ausgehend ist eine Anpassung immer möglich. Ich hatte bisher Fuji, Olympus, Panasonic, Canon und jetzt aktuell Pentax - bei allen Kameras habe ich meinen persönlichen Stil einstellen können. Aber wie schon geschrieben, es ist nicht ganz einfach und bedarf sehr viel Geduld.
Aber aus meiner Sicht kann ich nur sagen - es lohnt sich!
Meine Cam ist überall auf "0" eingestellt, außer bei Schärfe (+2).
Wie gesagt - bei RAWS spielt das ja überhaupt keine Rolle.
Diese Meinung ist im übrigen nicht ganz richtig! Auch in den RAW-Dateien werden die meisten Kameraeinstellungen berücksichtigt. Alle Einstellungen, die sich an einer Norm orientieren werden auch im RAW-Format mit abgespeichert. Hierzu gehören alle Einstellungen, bis auf das Rauschverhalten und die Schärfeeinstellung. Diese beiden Parameter sind einzig vom Sensor abhängig und werden in den standarisierten RAW-Formaten (also DNG) nicht gespeichert. Aber im Pentax eigenen RAW-Format werden sie mit abgespeichert und können über den eigenen RAW-Konverter auch verarbeitet werden - aber nur über diesen!
Von daher ist es sehr wohl von Vorteil, wenn man die Kameraeinstellungen möglichst perfekt vornimmt.
Alles andere wäre ja auch wohl mehr oder weniger ein Witz. Denn warum sollte ich so viel Geld für eine Kamera ausgeben die mir sehr viele und optimale Einstellmöglichkeiten bietet, wenn sie bei RAW nicht berücksichtigt würden?
Trotzdem darf man aber nicht annehmen, dass die Bilder dann auch immer gleich perfekt aus der Kamera heraus kommen. Denn einige Einstellungen sind zwar von den Herstellern gut gemeint, aber noch nicht wirklich zu gebrauchen. Von daher gehen auch meine JPEGs immer erst noch durch eine leichte Bearbeitung. In der Regel nehme ich dabei eine Spreizung der Lichter und Schatten vor und ggf. ein nachschärfen und entrauschen. Da bin ich mit den Möglichkeiten der Kamera nicht zufrieden und mache es lieber manuell - wobei ich aber auch hier eine Grundeinstellung in den Parametern vorgenommen habe.
Meine K-5 habe ich jetzt seit ungefähr 5 Wochen, perfekt eingestellt ist sie aber immer noch nicht. Auch wenn mir die Vorgehensweisen mittlerweile mehr als geläufig sind, so dauert es trotzdem immer noch seine Zeit. Es sind teilweise wirklich nur Kleinigkeiten, die manchmal auch nur in bestimmeten Situationen auftreten. Von daher kann ich nur noch mal sagen - GEDULD!