Ich schiebe mal noch ein Bild hinterher bei dem ich mir im Winter die o. g. Themen ein wenig erarbeitet hatte (das Bild habe ich bisher noch nicht gezeigt, da ich irgendwie die Bilder aus dem Weihnachtsurlaub nicht bis zum Ende fertig bearbeitet hatte ...

).
Es handelt sich um eine Fackelabfahrt der Zermatter Skilehrer (durch Anklicken ist das Bild in einer Breite von 1.900 Pixeln sichtbar). Ich hatte geschätzt, dass die Abfahrt etwas über 30 Minuten dauern würde (tatsächlich waren es dann eher etwa 45 Minuten, so dass ich mit der Anzahl der eingestellten Bilder am Ende etwas knapp war).
Datum: 2019-01-03
Uhrzeit: 18:58:47
Blende: F/7.1
Belichtungsdauer: 50s
Brennweite: 58mm
KB-Format entsprechend: 58mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1Ich hatte vorab schon mal ein wenig Belichtungszeiten getestet und die in den Exifs zu sehenden Angaben für einigermaßen optimal erarbeitet.
Durch die 50 Sekunden Belichtungszeit habe ich den Bulb-Timer verwendet, war aber entsprechend an die Mehrfachbelichtung gebunden. Entstanden ist das gesamte Bild dann aus 40 Einzelbelichtungen im dem Modus "Mehrfachbelichtung, Hell-additiv".
Ja, man erkennt dann auf dem fertigen Bild sehr deutliche Sternenspuren entsprechend der 40 x 50 Sekunden Belichtung, weil es ja ziemlich unbewölkt war. Man erkennt auch die Unterbrüche in den Spuren zwischen den einzelnen Belichtungen und auch, dass ich - in der Regel durch Unkonzentriertheit, weil ich das Geschehen ja auch real verfolgt habe und nicht nur die Kamera im Auge hatte - die jeweils nächste Belichtung mit immer leicht differierenden Abständen gestartet habe. Schön hat das nicht ausgesehen. (Das war mir aber egal, denn ...)
Ich hatte aber im Vorfeld, als es noch nicht ganz dunkel war, bereits eine weitere Aufnahme für den Himmel gemacht bei denen auch die tollen Wolken am Matterhorn zu sehen sind. Im Photoshop habe ich dann den Himmel der Mehrfachbelichtung gegen den aus der zuvor gemachten Aufnahme "ausgetauscht".
_________________
Gruß Udo
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.