Wolfgang_B hat geschrieben:
...Ich brauch das ganze vielleicht zwei drei mal im Monat um mir eine Plattennadel anzuschauen
Jetzt ist der Anwendungsfall ja klarer. Da bist Du schon bei Abbildungsmaßstab 5:1 oder 10:1 oder ... Da ist Vibration Dein Gegner. Nach Hardware hast Du nicht gefragt:
Wolfgang_B hat geschrieben:
Die Frage ist nun wie stelle ich die Kamera ein sprich auf welches Programm und oder welche Betriebsart.
Das hängt m.M.n. im wesentlichen davon ab, wie Du beleuchtest. Wenn Du vergleichbarer Bilder willst, sollten die Einstellungen reproduzierbar sein. Lichtquelle und/oder Blitz konstant. Blitz(e) (mit hoher Nennleistung) in Leistung reduzieren (z.B. 1/128) und damit Abbrennzeit reduzieren. Entsprechend würde ich im M-Modus "experimentell" die besten Einstellungen ermitteln und Spiegelvorauslösung mit Fernbedienung nutzen.
Einstellungen reduzieren sich auf Zeit und ISO. ISO 100 wäre bei mir gesetzt, Zeit hängt vor allem von Lichtmenge ab (da keine Blende an Mikroskopobjektiv) und sollte idealerweise so gewählt sein, dass zudem keine/wenig Verschlussvibration auftritt. Deine Kameras haben leider keinen elektronischen Verschluss, sonst wäre das noch eine Option.
Eventuell noch polarisiertes Licht nutzen ... und eine kleine Streulichtblende aus schwarzer Pappe um das Vorderteil des Objektivs kleben. Müsste man ausprobieren ...
Dann mit Feintrieb viele Bilder schiessen und stacken.
Viel Spaß und .. zeig doch mal ein paar Ergebnisse...
