Schöne Idee, Danke für das Thema :-)
Ich habe mir auch das DNG vorgenommen, welches nach meinem Empfinden eine recht gute Schärfe hat. Das nicht, wie vielleicht erhofft, der ganze Schmetterling scharf ist, liegt sicher an dem großen Abbildungsmaßstab (quasi-Makro).
Zunächst noch ein paar Worte zu meinen Eindrücken der bisherigen Bearbeitungen. Sie zeigen schon ganz gut was so alles geht, sind aber nach meinem Empfinden zumeist "to-much!" Ein Problem mit dem ich mich auch immer wieder herum schlage. Immer noch ein biss'l mehr Kontrast, Schärfe, ... biss am Ende ein eigentlich stimmiges Bild seine natürliche Ausstrahlung verliert.
Meine Bearbeitung beschränkt sich auf meinen - mehr-oder-weniger Standard-Workflow in Darktable. Dazu gehören, für den Schärfe-Eindruck relevant:





|
|
| Alle Module in Ihren Standard Einstellungen. Die Farbsaumentfernung hat für mein Empfinden der feinen Struktur in den Flügeln sehr gut getan, hält wohl winzige Farb-Artefakte im Zaum. Das Ergebnis ist, zunächst ohne zusätzliche Ausgabeschärfung, das Gesamtbild:
#1
und der Zuschnitt wie er mir gefällt:
#2
und letzterer noch einmal mit Ausgabeschärfung, zum Ausgleich des Schärfeverlustes durch die geringe Auflösung:
#3
Für mich wäre das so ein mindestens brauchbares Bild. Nicht für die Wand, aber für ein Fotobuch allemal 
Grüße Peter | |
|
|