Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Meist nutze ich das älteste Objektiv im Fundus, das Helios 44-2. Wenn es mit AF sein darf/soll, das DA50. Und bei kleinem Gepäck kommt meist das 16-45/4 mit.
Früher war es das "Sigma 17-70 f/2.8-4.5" da hatte ich aber neben einem Suppenhun auch keine andere Auswahl. Seit ich mir einige Festbrennweiten gekauft habe, ist das Sigma fast nie mehr an der Kamera und die Rangliste ist wie folgt: 1. smc DA 70mm f/2.4 Limited 2. smc DA 50mm f/1.8 3. smc DA 35mm f/2.4
Bei mir hängt das vom Wetter und vom Motiv ab. .... und von anderen Umständen, die gar nichts mit Fotografieren zu tun haben. So bin ich in den letzten Wochen sehr viel im Rahmen der Hundespaziergänge mit dem Sigma 150-500 am See unterwegs gewesen, um Schwäne und Gänse zu fotografieren. Nun herrscht der verfluchte Leinenzwang wegen Brut- und Setzzeit und mit Hundeleinen ist es a) unmöglich, durch das Gestrüpp den schmalen Pfaden um den See zu folgen und b) mir das Hantieren mit Leinen und großer Kamerakombi zu beschwerlich.
Bei mir hat sich einiges angesammelt, kann ich gar nicht 100%ig sagen. Gefühlt landet immer wieder das Tamron 28-75 drauf. Und 90% der Bilder entstehen dann bei 28mm oder 75 mm.