Fr 9. Mai 2025, 00:20
Bisher fehlte mir an der K1 ein Objektiv > 105mm für meine Tierparkbesuche bzw. ein universelles Superzoom für den Urlaub.
Beim abendlichen Spaziergang durch die Bucht, sichtete ich ein Tamron AF 28-300mm VC F/3.5-6.3 XR Di LD Aspherical Macro. An meiner K-S2 hatte ich damals als 'Immerdrauf' ein Tamron 18-250mm Macro. Bis auf die Schärfe am letzten Ende war ich mit dem Objektiv eigentlich zufrieden und da bei dem 28-300mm eine Rückgabemöglichkeit bestand, kaufte ich das Tamron 28-300mm Macro, um es an der K1 zu testen. Nun, da jede meiner Aufnahmen erst durch Adobe Lightroom und wenn richtig gecroppt wird, auch durch Topaz Photo AI muss, beurteile ich ein Objektiv danach, was ich als Ergebnis von Objektiv + K1 + LR (+ Photo AI) erhalte. So habe ich heute auch das Tamron AF 28-300mm VC F/3.5-6.3 XR Di LD Aspherical Macro getestet.
Ich stelle diesen Beitrag auch hier ein, da ich viele Jahre meine Fotos nur als JPG und nicht als RAW-Dateien ausgeben lassen habe und von dem Potenzial, was RAW-Dateien für die spätere Bearbeitung haben, nichts wusste. Dafür könnte ich mich heute noch in den A... beißen!!! Diese Erfahrung muss ja nicht jede(r) machen.
Hier der Test:
Das erste Bild ist immer ein in LR als JPG exportiertes RAW, so wie es aus der Cam kam.
Das zweite ist die in LR (und manchmal danach noch in Photo AI) bearbeitete RAW-Datei, ebenfalls als JPG exportiert.
28mm
Datum: 2025-05-08
Uhrzeit: 10:52:49
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/50s
Brennweite: 28mm
KB-Format entsprechend: 28mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1#1

#1a

#2
115mm
Datum: 2025-05-08
Uhrzeit: 10:46:11
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 115mm
KB-Format entsprechend: 115mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1#3

#4
158mm
Datum: 2025-05-08
Uhrzeit: 10:25:55
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 158mm
KB-Format entsprechend: 158mm
ISO: 400
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1#5

#6
300mm
Datum: 2025-05-08
Uhrzeit: 11:00:34
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/640s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1#7

#8
Datum: 2025-05-08
Uhrzeit: 11:00:39
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/320s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1#9

#10
Datum: 2025-05-08
Uhrzeit: 11:04:53
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 800
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1#11

#12

#13
Datum: 2025-05-08
Uhrzeit: 11:08:41
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1#14

#15
Datum: 2025-05-08
Uhrzeit: 11:18:59
Blende: F/6.3
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1#16

#17
Fazit:ich bin mit dem Tamron AF 28-300mm VC F/3.5-6.3 XR Di LD Aspherical Macro sehr zufrieden. Es ist mehr, als ich für den Preis (<100€) und dem Gewicht (ca. 420g) erwartet hatte!
Natürlich ist es kein Pentax 150-450mm, aber m.E. ein gutes und universelles Objektiv an der K1 für Urlaub und Treffen mit Freunden und Familie.
Hier noch ein paar bearbeitete Aufnahmen von heute:

#18

#19

#20

#21

#22

#23

#24