So 25. Okt 2015, 10:58
War heute bei schönem Herbstwetter natürlich auf Tour!
Hatte mir für heute mal eine andere Anwendung für die Doppelbelichtung vorgrnommen.
Und zwar nicht zwei verschiedene Bilder miteinander zu verbinden,sondern ein Motiv doppelt zu Belichten mit verschiedenen Blenden!
Hintergrund dieser Version ist einerseits die Möglichkeit die Schärfentiefe des Bildes zu erhöhen,ohne mit einem schlechten Bokeh leben zu müssen!
Andererseits möchte ich damit die Plastizität der Bilder verbessern.
Habe bei meinen heutigen Versuchen nur mit Extermen Spreizungen gearbeitet(erstes Bild Blende 2.8-4.0,zweites Bild Blende 16).
So ist die Wirkung deutlich zu sehen,und es wird vertändlicher was passiert,im guten wie im schlechten!
Die Bilder habe ich in der Cam mit dem Mehrfachbelichtungsmodus erstellt.Hatte diesemal die interne Belichtungskorrektur dazu aktiviert.
Es wird dann einfacher die Bilder zu Vergleichen.
Selbstverständlich ist die Methode auch extern am Pc möglich.Mit einer Software die RAW kann und Ebenen beherscht.
Um die Möglichkeiten dieser Verfahrensweise ausloten zu können reicht die Cam interne Funktion jedoch sehr gut aus,und führt zu
meiner Meinung nach erstaunlichen Ergebnissen.
Einer meiner ersten Versuche war mit grösserer Distanz ausgeführt.Mit der K5iis und dem Leica 100er Macro.
Ein Stativ ist natürlich Voraussetzung!
Die Vorgehensweise war folgende:
Ausschnitt bestimmt,Blende auf(2.8-4,0),fokussieren auf Baumstamm,Belichtung nehmen,Kontrollfoto schießen!,auf Mehrfachbelichtung gehen,
erstes Foto schießen,dann die Blende am Objektiv auf Blende f16 stellen(ich zähle die Rasten mit und mache ebensoviele Klicks an der Belichtungszeit)
dann schieße ich das zweite Foto,und dann Fertig!
Auf diese Art sind alle meine heutigen Fotos entstanden.Für ein paar Motive und um sehen zu können wie die zwei Fotos sich beeinflussen habe ich Einzelaufnahmen
gemacht.
Als erstes Beispiel der Baumstumpf!
f 4.0
#1
f 16
#2
fertiges Bild aus der Cam ooc
#3
Noch ein Beispiel aus dem Nahbereich fast Naheinstellgrenze (ca 1:2)
f 2.8
#4
f 16
#5
fertiges Bild aus der Cam ooc
#6
Jetzt möchte ich Euch noch ein paar Ergebnisse des Tages zeigen.
Mehrfachbelichtung aus der Cam.
Gleiche Vorgehensweise wie oben beschrieben.
In Gimp verkleinert und etwas nachbearbeitet.
Moos,die Weichzeichnung des Mooses im Hg und die Plastizität des Keimlings gefällt mir.
#7
Die Schärfentiefe auf dem stark gewölbten Blatt finde ich sehr gut,bei völlig aufgelöstem Hg.
#8
#9
Baumstumpf etwas näher
#10
Soweit mal im Moment.
Werde im laufe des Tages noch ein paar Bilder einstellen.
Ein gedanklicher Austausch mit interessierten mache immer gern!!!
beste Grüsse
Bernd