Solunax hat geschrieben:
Methusalem hat geschrieben:
Wenn ich wirklich Wallung brauche beim fotografieren dann 'nem ich meine alten Sigma Foveon Kameras,da weis man das sie "querky" sind und man erwartet nix,außer coolen Bildern..

Das verstehe ich... hinten wie vorne.... ein Stock hat halt zwei Enden, aber das gute dieser ist ... trotz Sigma Photo Pro...
dass man eben mit den teils extremen Einschränkungen etwas richtig Besonderes als Ergebnis bekommt.
Ja,...die Einschränkungen im Gebrauch und in der Software weis man und nimmt sie mit,...die Bildergebnisse entschädigen dafür.
Solunax hat geschrieben:
Methusalem hat geschrieben:
Wenn ich wirklich Wallung brauche beim fotografieren dann 'nem ich meine alten Sigma Foveon Kameras,da weis man das sie "querky" sind und man erwartet nix,außer coolen Bildern..

Die Grosse Merrill SD habe ich mir verwehrt, da neben den Ein-schränkungen noch die Be-schränkung auf nur Sigma Objektive.
Hast Du da Leica Objektive umgebaut?
Bei den SD's ist es bei mir so das ich einige SA Objektive ebenfalls besitze welche gut laufen an der SD14 und SD1.
Paralell dazu kann ich meine manuellen Pentax K ,umgebauten Leica und M42 Objektive ebenfalls am Sigma Bajonett verwenden wenn ich Lust darauf habe.Die Objektive rasten zwar nicht ein, halten aber sauber am SA Bajonett,...viele davon gehen auch gut bis unendlich.
Die SD14 mit dem kleinen Foveon abeitet problemlos mit allen Objektiven ohne collour cast oder sonstigen Problemen und ist eine sehr unkomplizierte Cam,fast schon "Idiotensicher".
Die SD1m funktioniert ohne collour cast nur!!! mit SA Objektiven,bei der Verwendung von Fremd Objektiven aller Art erzeugt sie collour cast von feinsten und ist in Farbe
so eigendlich unbrauchbar.Ich verwende sie deshalb auch zu 99.99% als SW oder IR Kamera,und das macht mit dem Foveon Merrill richtig Spaß.Läßt man die High Iso Fähigkeiten weg,
dann liefert sie auf Monochrom Niveau SW Bilder.Ein weiterer angenehmer Punkt an der SD1m ist das sie einmal sau teuer war und die Haptik dieser alten Spiegelreflex Kamera
ist erstklassik,ich nehme sie sehr gern in die Hand und bediene sie mit Freude.
In den DPm's läuft der Merrill Sensor ohne Auffälligkeiten und immer problemlos,...der gleiche Sensor in der SD1m ist 'ne unglaubliche Zicke!
Meine Leica Objektive sind alle auf Pentax K umgebaut,und sind so am SA Bajonett wie oben beschrieben verwendbar, an der SD14 problemlos, an der SD1m nur mit
heftigem collour cast,....also "nur" SW oder IR eigendlich.
noch 'nen prima Tag!
Bernd