Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
ich möchte mich dem Thema Lowkey nähern, habe mir schon schwarzen Stoff besorgt und knipse bislang tote Materie mit dem integrierten Blitz. Bald will ich auf Zweibeiner wechseln.
Meinen YN-560 IV Blitz möchte ich remote ansteuern und habe mir den Controller bestellt. Aus einen Workshop-Video habe ich entnommen, dass man die Belichtung beim Bitz am Model messen sollte. Der Fotograf hat mit dem Belichtungsmesser den Blitz ausgelöst, was ich wirklich fein fand. Die Blitzstärke kann ich mit dem Controller remote einstellen, was auch schon fein ist.
Wie auch immer, ich suche nun einen günstigen Belichtungsmesser für den Einsatz im Home-Studio und hoffe mal einen Tipp von Euch zu bekommen. Mein Budget geht bis 200€.
Edit/Nachtrag: Ich suche noch einen Tube oder wie das heißt um das Blitzlicht zu fokussieren. Keine Ahnung wie das heißt, habt Ihr einen Tipp?
mit dem Belichtungsmesser kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Ich verwende selber keinen. Seit der Digitalisierung der Fotografie tun ein paar Probeschüsse nicht wirklich weh und man hat ein direktes Feedback. Nach ein paar Probeaufnahmen finde ich eigentlich immer die Belichtung die ich haben möchte.
Einen Aufsatz, um mit einem Systemblitz gerichtetes Licht zu erzeugen, kann man auch leicht aus schwarzen Strohalmen und einem Stück von einem alten Fahrradschlauch selber basteln. Es gibt natürlich auch Wabenvorsätze, die man käuflich erwerben kann. LG Martin
empfehlen kann ich als Belichtungsmesser den Sekonic L-308, den nutze ich selbst und der passt in Dein Budget. Wenn Dir das mit dem Auslösen so einen Spaß gemacht hat - da kannst auch per Kabel den Blitzauslöser anschliessen und es so machen. für den Aufsatz - suche nach "Snoot" oder "Aufsteckwabe" für Systemblitz. Ich selber habe eine Aufsteckwabe (billig) mit zwei Einsätzen - würde ich auch immer wieder kaufen da für mich günstig genug das Basteln bleiben zu lassen (bin aber auch faul). Tip für schwarzen HG noch: Unkrautfolie, also das Zeug aus dem Baumarkt das im Garten in Blumenbeeten ausgelegt wird. Reflektiert so gut wie kaum und mehrlagig ist es dicht. Ich selber habe Stoff, dass bei einem Kollegen gesehen weshalb ich einschränken muss - keine Ahnung wie sich das transportieren lässt bzw. dabei faltenfrei bleibt (wobei faltenfrei immer relativ ist).
finlan hat geschrieben:Edit/Nachtrag: Ich suche noch einen Tube oder wie das heißt um das Blitzlicht zu fokussieren. Keine Ahnung wie das heißt, habt Ihr einen Tipp?
Der Suchbegriff bei Amazon und Co. lautet "Blitz Snoot".