Hallo allerseits,
zuerst einmal vielen Dank für eure zahlreichen Tipps. Es hat eine Weile gedauert bis die Bilder entwickelt waren, aber nun möchte ich euch wenigstens das Ergebnis zeigen.
Datum: 2015-09-24
Uhrzeit: 09:13:43
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/2s
Brennweite: 50mm
KB-Format entsprechend: 75mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30Zur Entstehung kann ich gar nicht mehr so viel sagen. Hab's schon wieder verdrängt.
Aber ich versuch es mal.
Die K-30 hab ich mit meinem 50-135 geschützt.

Davor war, so glaube ich mich zu erinnern , ein ND3.0 Graufilter. Belichtungskorrektur -0,7.
Mit dem Abstand von ca. 3m habe ich außerhalb des Funkenfluges gestanden. Kamera auf Stativ, über Liveview ausgerichtet und fokussiert. Der Schweißer hat immer brav auf mein Startsignal gewartet, so konnte ich ohne Angst vor Augenschäden auslösen.
Ich hab dort mangels Erfahrung viel mit Filterkombinationen experimentiert. Als Ergenbis hatte stark unter- und überbelichtete Bilder. Eins davon häng ich noch an.
Leider war der Platz sehr beengt, wegen einem größeren Auftrag, so dass mir nur dieser Blickwinkel übrig blieb.
Auf jeden Fall muss das Schweißbad verdeckt sein. Entweder einen Stahlwinkel davor positionieren, oder die Teile zum Schweißer hin ankippen. Hier hat der Schweißer einfach in der Kehle eines Winkels etwas "rumgeschweisst".
Wie versprochen hier noch eins der dunkleren Bilder. ooc- nur fürs Forum verkleinert.
Erst später ist mir die Maske im Hintergrund aufgefallen.
Datum: 2015-09-24
Uhrzeit: 09:01:20
Blende: F/3.2
Belichtungsdauer: 1/5s
Brennweite: 70mm
KB-Format entsprechend: 105mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-30Mein Fazit: Es hat funktioniert, aber noch viel Verbesserungspotenzial.
Edit: Weder Ausrüstung noch ich haben Schäden davon getragen.
_________________
LG René
Kritiker sind gute Freunde, die uns auf Fehler hinweisen.
(Benjamin Franklin)