Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Langzeitbelichtung an fliegenden leuchtenden Objekten

Sa 19. Jun 2021, 08:55

Hallo liebe Forenmitglieder
Ich habe gestern Fotos gemacht in der Nacht um fligende leuchtende Objekte zu fotografieren.
Trotz langer Belichtung bis 3 minuten und Spiegelvorauslöser habe ich aber nur Punkte auf dem Bild.
Ich möchte aber gerne geschwungene leuchtende Linien haben, wie wenn ein Auto im dunkeln vorbeifährt und die roten Lichter als Linie zu sehen sind.
Hatte die KP und das Sigma 10-20/3.5 mit Drahtauslöser.
Habt Ihr mir einen Tipp? Herzlichen Dank im voraus für eure Bemühungen.
Liebe Grüsse aus weiter Ferne und schlechtem Empfang.
Gruss Uwe :wink:

Re: Langzeitbelichtung an fliegenden leuchtenden Objekten

Sa 19. Jun 2021, 09:09

Zornnatter hat geschrieben:Hallo liebe Forenmitglieder
Ich habe gestern Fotos gemacht in der Nacht um fligende leuchtende Objekte zu fotografieren.
Trotz langer Belichtung bis 3 minuten und Spiegelvorauslöser habe ich aber nur Punkte auf dem Bild.
Ich möchte aber gerne geschwungene leuchtende Linien haben, wie wenn ein Auto im dunkeln vorbeifährt und die roten Lichter als Linie zu sehen sind.
Hatte die KP und das Sigma 10-20/3.5 mit Drahtauslöser.
Habt Ihr mir einen Tipp? Herzlichen Dank im voraus für eure Bemühungen.
Liebe Grüsse aus weiter Ferne und schlechtem Empfang.
Gruss Uwe :wink:

Probier mal deutlich kürzere Belichtungszeiten (3-5 Sekunden). Vielleicht war es zu lange und die bewegten Insekten(?) waren nicht mehr sichtbar, sondern nur noch die, die ruhig irgendwo saßen? Ansonsten würde Iso und ein Beispielbild wahrscheinlich helfen^^

Re: Langzeitbelichtung an fliegenden leuchtenden Objekten

Sa 19. Jun 2021, 09:23

Zeig doch bitte das Ergebnis.
Warten das künstliche oder natürliche Objekte?
Bei letzteren vermute ich jetzt, dass das aufgrund der LEDs kommt. Diese leuchten nicht permanent, sondern sie blinken schnell, für das träge menschliche Auge nicht wahrnehmbar.

Re: Langzeitbelichtung an fliegenden leuchtenden Objekten

Sa 19. Jun 2021, 09:31


Datum: 2021-06-18
Uhrzeit: 22:24:13
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 200s
Brennweite: 10mm
KB-Format entsprechend: 15mm
ISO: 800
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP

Habe Probleme mit dem Internet Empfnang.
hier das erste Bild
Gruss Uwe



#1


Datum: 2021-06-18
Uhrzeit: 22:17:44
#2

Re: Langzeitbelichtung an fliegenden leuchtenden Objekten

Sa 19. Jun 2021, 09:48

marccoular hat geschrieben:Zeig doch bitte das Ergebnis.
Warten das künstliche oder natürliche Objekte?
Bei letzteren vermute ich jetzt, dass das aufgrund der LEDs kommt. Diese leuchten nicht permanent, sondern sie blinken schnell, für das träge menschliche Auge nicht wahrnehmbar.



Es sind Glühwürmchen, natürliches blinken. :mrgreen:

Re: Langzeitbelichtung an fliegenden leuchtenden Objekten

Sa 19. Jun 2021, 10:43

Uwe- das funktioniert alles nicht so einfach :nono: -

Licht fällt ja im Quadrat der Entfernung ab, du wirst schon sehr nahe an die Tierchen ran müssen mit Stativ- Weitwinkel, kleinster Blendenzahl, mit der höchsten *vernünftigen* ISO und dann ein paar Sekunden belichten, bis das Sensorrauschen anfängt xd 8-)
Du solltest auch einen Infrarot Fernauslöser nutzen statt eines Drahtauslösers um den Tierchen nicht zu nahe auf den 'Pelz' zu rücken-
Dann einige "Blindaufnahmen" machen und schauen was dabei herausgekommen ist :kopfkratz: - das wäre meine Idee :ka:
Einen Teil hast ja schon richtig gemacht :ja: - nur noch nicht alles :nono: 8-)


NG
Ernst

Re: Langzeitbelichtung an fliegenden leuchtenden Objekten

Sa 19. Jun 2021, 11:02

Nicht so einfach mit den fliegenden Glühwürmchen.
Die Unterbrechungen in der Leuchtspur haben zwei Gründe:
-Die Glühwürmchen Blinken, allerdings mit sehr kleiner Frequenz
-Der Flügelschlag schattet zeitweise den leuchtenden Teil der Flieger ab.
Da kannst du gar nichts dagegen machen.

Re: Langzeitbelichtung an fliegenden leuchtenden Objekten

Sa 19. Jun 2021, 13:22

Hallo Ernst und Rudi
danke für Eure Tipps, werds versuchen sofern das Wetter mitspielt, Kameras habe icj ja zur Auswahl
gruss uwe :mrgreen:
ob es was wird steht auf einem andernSterngeschrieben

Re: Langzeitbelichtung an fliegenden leuchtenden Objekten

Sa 19. Jun 2021, 13:25

was haltet Ohr vo 55/1.4 Oder 100 macro?
für diesen Zweck?

Re: Langzeitbelichtung an fliegenden leuchtenden Objekten

Sa 19. Jun 2021, 13:37

Zornnatter hat geschrieben:was haltet Ohr vo 55/1.4 Oder 100 macro?
... ne ne Uwe- WWinkel sollte es schon sein- bei m 100er musst ja so weit weg vom Geschehen um halbwegs den gleichen Effekt zu erzielen wie mit einem richtigen WW.
... dein Einsatz war ja schon gut- nur solltest pentidurs/Rudis Anmerkung nicht außer acht lassen- alles reine Glückssache dein beschriebener Wunsch! :ja: >Zitat: Ich möchte aber gerne geschwungene leuchtende Linien haben
... ist leider so :ja: 8-)

NG
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz