Hi,....hatte gestern mal wieder Gelegenheit für ein paar Schüsse über den morgendlichen Bodensee.
Da es einer der handverlesenen Tage war an welchen mein Standpunkt (Höchsten) mal absolut Windstill war

,konnte ich sinnvoller Weise mal das DA300 auf's Stativ klemmen.
Die Sicht war jetzt nicht first class,aber gut genug um weit in die Schweiz schauen zu können.
Die Entfernung auf dem Bild zu den Alpen ist laut maps ca 70km.
Die Entfernung zum beginn des Bodensees ist ca 20km.
Schaut man sich die Bilder in den unterschiedlichen Brennweiten in Ruhe an erkennt man sehr schön was verschiedene Brennweiten mit der "Optik" machen.
Ist jetzt keine weltbewegende Neuheit

,...aber es hat sich gerade angeboten,....die Situation war ganz OK für ein nettes Beispiel.
OK.....hier mit 25mm(APSC),......unendliche Weiten
#1
...135mm......leicht gerafft, aber für ein Foto in dieser Art,finde ich es gut verwendbar
#2
...300mm....jetzt wirds eng

....gute 70km im "Zeitraffer"
#3
noch was,...die Bilder sind zu verschiedenen Zeiten entstanden,von kurz vor Sonnenaufgang (8.00) mit 300mm,..bis 1.5 Stunden später (die 25mm).
Deswegen die sehr unterschiedlichen Farben.Die Farben am See wechseln immer sehr schnell und ziemlich extrem,es ist wohl die Mischung aus Wasser-Berge und relativ viel Platz für die unterschiedlichsten Himmelbedeckungen,welche zu oftmals sehr speziellen Beleuchtungen führen
beste Grüße
Bernd