Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Re: K50 externer Bildschirm!

Mi 26. Okt 2016, 08:21

Also mit einem Lappi, billig Videograbberstick und dem optionalen USB-Videokabel geht es (ähnlich ZigView). Habe ich mal mit meiner K-30 gemacht. Aber mit Smartphones kenne ich mich nicht so aus.

Re: K50 externer Bildschirm!

Mi 26. Okt 2016, 10:01

Moin,
das Problem ist ja noch, er muss ja auch die Kamera bedienen können, wenn er den Fisch in die Kamera hält. Das funktioniert nicht, er hat keine Hand frei. Ich kann ja mal kurz erläutern, wie ich das früher gemacht habe:

Kamera auf ein Stativ, Timer angeschlossen und auf eine Minute eingestellt (jedes nächste Foto auf 10 Sek.) Nun den zu fotografierenden Bereich, in der Breite mit zwei Banksticks abgegrenzt. Mittig zwischen diesen beiden Banksticks noch einen gestellt (etwas mehr zur Kamera hin). Nun die Kamera auf den mittleren Bankstick fokussiert und die Aufnahmen gestartet. Nun habe ich eine Minute Zeit um mich zwischen den beiden seitlichen Banksticks mit dem Fisch zu positionieren. Mit dem Fuß die Banksticks weg gestoßen und die Aufnahmen machen lassen.
Oder die Frau anrufen, Sie soll zum Bilder machen kommen. :rofl:

Re: K50 externer Bildschirm!

Mi 26. Okt 2016, 11:21

Genau so stelle ich mir das vor!
Ich arbeite ja mit Selbstauslöser und timer etc! Nur möchte ich mit dem live view gucken ob ich auch vernünftig im Bild bin ;) nicht erst 10 Fotos später wenn der Fisch wieder schwimmt!

Re: K50 externer Bildschirm!

Mi 26. Okt 2016, 11:39

Hallo

http://www.youtube.com/watch?v=hu-sCtvzpnY

Mit einer K-S2 und einem Smartphone ist das möglich (ab Minute 2:57). Leider haben alle sogenannten Tetheringprogramme den Nachteil, das es mit einer erheblichen Verzögerungszeit verbunden ist, die Datenübertragung per USB oder WiFi ist eben doch schon träge bei den Datenmengen. Für flott bewegende Motive ist das also nichts. Selbstportraits sollten aber problemlos möglich sein, vor allem weil die Software alle Möglichkeiten wie z.Bsp. Fokuspunkt verstellen ermöglicht. Ob es Alternativen mit einem Laptop gibt weiß ich nicht, aber einen zusätzlich nötigen Laptop stelle ich mir in der Praxis schon ziemlich hinderlich vor.

P.S.: es gibt noch die Lösung mit der Flu-Card, das sollte auch mit der K-50 und einem touchpad funktionieren. Da solltest du aber erst weitere Infos besorgen, es gab viele Leute die mit der Flu-Card Probleme hatten.
https://www.youtube.com/watch?v=T5HBqSKTfVY
Zuletzt geändert von Blende72 am Mi 26. Okt 2016, 11:44, insgesamt 1-mal geändert.

Re: K50 externer Bildschirm!

Mi 26. Okt 2016, 11:44

Der TO hat aber eine K50, geht es mit der auch?

Gesendet von unterwegs...

Re: K50 externer Bildschirm!

Mi 26. Okt 2016, 11:51

schade da muss ich mich korrigieren, die Flu-Card funktioniert leider nur mit der K-3 und der 645. Die Option fällt also weg.

Re: K50 externer Bildschirm!

Mi 26. Okt 2016, 12:57

Zwen88 hat geschrieben: nicht erst 10 Fotos später wenn der Fisch wieder schwimmt!


Moin Sven,
Du weisst aber auch, dass das in Deutschland verboten ist ? Wenn das jemand sieht, kann es sehr teuer für dich werden. :yessad: :ichweisswas: Aus diesem Grund habe ich auch mit der speziellen Karpfenangelei aufgehört.

Re: K50 externer Bildschirm!

Mi 26. Okt 2016, 13:46

Das passiert natürlich nur hinter Deutschen Grenzen :)

Re: K50 externer Bildschirm!

Mi 26. Okt 2016, 13:49

Hä, darf man Fische nicht mehr freilassen?

Gesendet von unterwegs...

Re: K50 externer Bildschirm!

Mi 26. Okt 2016, 14:02

Asphaltmann hat geschrieben:Hä, darf man Fische nicht mehr freilassen?

Gesendet von unterwegs...


guggsdu:

http://www.vg-muenster.nrw.de/behoerde/ ... /index.php

Kann ich - selbst Angler - durchaus nachvollziehen.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz