Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 18:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: K3III und K1,ein tolles Pärchen
BeitragVerfasst: Fr 17. Jan 2025, 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 14:29
Beiträge: 2721
Wohnort: Coesfeld
@Methusalem oder besser Bernd: der Sucher verdunkelt sich nur in Moment der Auslösung, ansonsten bleibt der hell, wie bei einer Springblende. Du musst nicht im dunkeln das Motiv suchen, denn das wäre echt Mist.

Alles hat seine Vor- und Nachteile. Mir gefällt aber auch, dass ich an der APSC ein altes 135 mm 2,5 nutzen kann und so einen Bildauschnitt entsprechend 200 mm FF bei Blende 2,5 erhalte. Finde ich gut.

Also, passend zum Thema: auch mit Altglas ein tolles Team?

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3III und K1,ein tolles Pärchen
BeitragVerfasst: Fr 17. Jan 2025, 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
aloislammering hat geschrieben:
@Methusalem oder besser Bernd: der Sucher verdunkelt sich nur in Moment der Auslösung, ansonsten bleibt der hell, wie bei einer Springblende. Du musst nicht im dunkeln das Motiv suchen, denn das wäre echt Mist.

Alles hat seine Vor- und Nachteile. Mir gefällt aber auch, dass ich an der APSC ein altes 135 mm 2,5 nutzen kann und so einen Bildauschnitt entsprechend 200 mm FF bei Blende 2,5 erhalte. Finde ich gut.

Also, passend zum Thema: auch mit Altglas ein tolles Team?



Hi Alois,...der Sucher mit einer Pentax M oder K Linse bleibt nur hell weil das Objektiv an Pentax Kameras mit Springblende läuft,die Cam hält mittels Blendenhebel das Objektiv
offen bis zum Auslösen.Mit Fremdglas welches keinen passenden Blendenhebel hat kann die Cam das nicht offen halten und man nur das Licht der eingestellten Blende
zur Verfügung.Das nennt sich fotografieren mit Arbeitsblende.Auch Takumare oder andere m42 Linsen arbeiten nur mit Arbeitsblende.
Dein 135erf2.5 hat 'nen passenden Blendenhebel,...deswegen ist es immer hell im Sucher.
...und klar,...je nach dem was ich fotografisch vor habe benutze ich mein Altglas auch sehr gern an APSC wenn's um Brennweite und Maßsstab geht
Ich kann Deinen Spaß mit dem 135erf2.5 an der K3III sehr gut nachempfinden,....währe die Naheinstellgrenze des Objektivs auch noch deutlich kürzer,
dann währe es fast perfekt finde ich :cheers:

Mit dem Tipp von shearer und dem TAV Modus verbessert sich die Situation für mich mit Altglas an der K3III wahrscheinlich deutlich.Ich muß aber erstmal ein paar Tage
so fotografieren,aber ich bin zuversichtlich das es für mich funzen könnte. :mrgreen:

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3III und K1,ein tolles Pärchen
BeitragVerfasst: Fr 17. Jan 2025, 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 2. Apr 2015, 08:59
Beiträge: 778
Wohnort: Hannover
Hi Bernd,

würde mich freuen, wenn dir der Hinweis mehr Spaß mit der K-3 und Altglas bereiten würde.
Viel Spaß schon mal beim Ausprobieren!

Viele Grüße
Ralph

_________________
Beste Grüße
Ralph

Meine freuen sich auf Besucher. :wink:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3III und K1,ein tolles Pärchen
BeitragVerfasst: Mi 5. Mär 2025, 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 29. Dez 2016, 14:29
Beiträge: 2721
Wohnort: Coesfeld
Über Karneval herrscht hier bei uns Ausnahmezustand. Unser kleiner Vorort Goxel veranstaltet einen kleinen Familienumzug und einen Partybuettabend im Festzelt. Das erste Mal, dass ich K1 und K3III parallel bei einem Event eingesetzt habe. An der K3III das 16-50 PLM und an der K1 das 50-135 im FF- Modus. Hat sehr gut funktiiniert, möchte keine von beiden missen. Wen es interessiert, der kann dich unter goxel.de ein Bild machen.

_________________
Grüsse aus dem schönen Münsterland!
von
Alois Lammering

Fotografieren, weil es Spass macht
http://www.alois-lammering.de
meine usergalerie: 40456504nx51499/usergalerien-f81/usergalerie-alois-lammering-t46149.html


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3III und K1,ein tolles Pärchen
BeitragVerfasst: Mi 5. Mär 2025, 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1373
aloislammering hat geschrieben:
Hat sehr gut funktiiniert, möchte keine von beiden missen.

so gehts mir auch :ja: oft stehe ich vor der großen Qual der Wahl und kann mich nicht entscheiden welche ich in dem Moment mitnehmen möchte :oops:
Die K1 macht mir riesen Spaß zusammen mit den Limiteds.

aloislammering hat geschrieben:
Das erste Mal, dass ich K1 und K3III parallel bei einem Event eingesetzt habe.

das war auch meine Idee beim nächsten Ausflug in Hochwildpark oder Zoo. Einmal die K3iii zusammen mit dem 150-450er und dann die K1ii mit :kopfkratz: :?: :?: :?:
ich weiß es nicht :kopfkratz: :lol: das 20-40er Limited wäre an der K1 bestimmt nicht die richtige Wahl... Vielleicht doch die K1ii mit dem 150-450er und die K3iii mit dem 20-40er?? :rofl: :rofl:

Auf jeden Fall ergänzen sich beide Kameras irgendwie perfekt :2thumbs:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3III und K1,ein tolles Pärchen
BeitragVerfasst: Do 6. Mär 2025, 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 10. Okt 2013, 21:53
Beiträge: 2028
Wohnort: Mittelhessen
Intru hat geschrieben:
das war auch meine Idee beim nächsten Ausflug in Hochwildpark oder Zoo. Einmal die K3iii zusammen mit dem 150-450er und dann die K1ii mit :kopfkratz: :?: :?: :?:
ich weiß es nicht :kopfkratz: :lol: das 20-40er Limited wäre an der K1 bestimmt nicht die richtige Wahl.

Ich fürchte, du brauchst ein DFA 28-105 - ich finde meines richtig klasse als leichtes Standard-Gepäck.

VG Christian

_________________
--- http://www.pentaxphotogallery.com/artists/cschulz ---
--- ---
"Der Kopf muss das dritte Bein sein." --- Christoph Daum


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3III und K1,ein tolles Pärchen
BeitragVerfasst: Do 6. Mär 2025, 08:53 
Offline

Registriert: So 20. Aug 2017, 19:42
Beiträge: 1561
Intru hat geschrieben:
das war auch meine Idee beim nächsten Ausflug in Hochwildpark oder Zoo. Einmal die K3iii zusammen mit dem 150-450er und dann die K1ii mit :kopfkratz: :?: :?: :?:
ich weiß es nicht...

Wenn Du es gedanklich schon nicht auf die Reihe bekommst, wirst Du in der Praxis nie die optimale Ausbeute nach Haus tragen können.
Ich habe es Dir schon einmal geraten:
Arbeite Dich auf ein schlankes System ein, denn mit einer Standardisierung wirst Du auf Dauer schneller zum Erfolg kommen.
Sie bietet Gewährleistung für Qualität und Konsistenz in den Ergebnissen.
Ein Rucksack voller Equipment stellt Dich bei jedem Motiv erneut vor die Qual der Wahl.

Mir ist nicht klar, wie die max. mögliche Bildfolge einer K1 dem Fotografen bei überlegter Vorgehensweise Grenzen aufzeigen kann.

Nur auf Niederwild wird mit Schrot geschossen.

Ich selbst halte es wie Gunter Sachs. Auf die Frage, warum er beim Portrait Shooting keinen Motordrive an seiner Leica verwendet, hat er mal in der ihm eigenen Sprache geantwortet: "Ich tu lieber überlegen zwischen den einzelnen Aufnahmen".


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: K3III und K1,ein tolles Pärchen
BeitragVerfasst: Do 6. Mär 2025, 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1373
ElCapitan hat geschrieben:
Wenn Du es gedanklich schon nicht auf die Reihe bekommst, wirst Du in der Praxis nie die optimale Ausbeute nach Haus tragen können.

noch mal - es war NIE mein Anspruch die "optimale Ausbeute" am Ende des Tages nach Hause zu bringen sondern eher das ich an dem Tag viel Spaß hatte, mich von den Schmerzen irgendwie ablenken konnte bzw. einen Ansporn hatte, auch über die Schmerzgrenze hinweg weiter zu gehen und nicht aufzugeben.

Womit ich mir im Moment das Leben schwer mache ist die Auswahl des richtigen Objektives bevor ich los gehe und das liegt nicht daran das ich "zu viel Ausrüstung" habe sondern das ich für Vollformat nur ein einziges Zoom Objetkiv habe und das ist das 150-450er - welches für Tierfotografie an der K3iii sicherlich besser aufgehoben ist.
Ansonsten habe ich nur Festbrennweiten hier liegen und bin damit ehrlich gesagt richtig glücklich und zufrieden.

ElCapitan hat geschrieben:
Arbeite Dich auf ein schlankes System ein, denn mit einer Standardisierung wirst Du auf Dauer schneller zum Erfolg kommen.

ja das war auch einige Zeit so ein Gedanke von mir. Anstelle sich mehrere Kameras mit mehreren Objektiven zu kaufen hätte ich mir meine beiden Kit-Obkektive in Müll werfen können, mir ein 18-300er an die K-30 schrauben können und fertig wäre die Laube oder aber ich hätte mir anstelle das Objektiv einfach eine Bridge Kamera geholt = noch schlanker wirds nicht mehr werden 8-)

nur darum habe ich mir das Zeugs nicht geholt. Mal abgesehen von den Kit-Objektiven, die für den Anfang echt in Ordnung waren - und laut vielen Usern hier im Forum noch nicht mal so schlecht sind - habe ich mich bewusst für jedes meiner Objektive, die ich gekauft habe, entschieden.
Und bis auf einen winzigen Punkt bin ich mit meiner bisherigen Auswahl auch richtig glücklich. Der Punkt, der mich stört ist, das bis auf 20-40er Limited alle anderen Limited Objektive in meinem Bestand nicht WR/AW sind und somit für den Einsatz an der Ostsee oder Nordsee wegen dem Salzwasser nicht so ganz geeignet sind und ich mich dann sträube damit auch hier im Regen oder Nieselregen damit unterwegs zu sein - auch wenn viele nun sagen das dies nichts ausmacht.
Und somit habe ich bei so einer Situation erst mit dem 100mm Makro ein geeignetes Objektiv für die K1 oder muss gleich das 150-450er dran packen.

ElCapitan hat geschrieben:
Ein Rucksack voller Equipment stellt Dich bei jedem Motiv erneut vor die Qual der Wahl.

wenn du immer ein Rucksack voller Equipment dabei hast und vor Ort für jedes Motiv das Objektiv wechseln musst - ja auf jeden Fall.
Nur so ist es bei mir nicht. Ich nehme zwar einen Rucksack voller Objektive mit in den Urlaub aber bevor ich los gehe greife ich in den Rucksack und nehme mir von den Objktiven willkürlich eins heraus und damit ziehe ich dann los und versuche mit diesem Objektiv auf dieser Tour zurecht zu kommen.

Sprich ich muss mir Gedanken machen wie ich an die Sache heran gehe und wenn es mit dem vorhandenen Objektiv nicht funktioniert, dann gehe ich irgendwann noch mal mit einem anderen Objektiv dort hin :ka:

ElCapitan hat geschrieben:
Wenn Du es gedanklich schon nicht auf die Reihe bekommst........

wie ich schon versucht habe zu erklären wo "mein Problem" bei der Auswahl ist, fehlt mir einfach für bestimmte Situationen für die K1 Objektive in einem bestimmten Brennweitenbereich der zudem WR oder AW tauglich ist. Was nicht vorhanden ist, kann ich einfach nicht nutzen und ob es einen Sinn ergibt wenn ich ein APS-C Zoom an die K1 schnalle... na ich weiß nicht.
Anstelle "schlankes System" würden hier sogar noch mindestens 4 Objektive dazu kommen :shock: und falls ich im Lotto gewinnen sollte (wobei ich keins spiele :rofl: )

ElCapitan hat geschrieben:
Nur auf Niederwild wird mit Schrot geschossen.

aber nicht auf Rehwild und auch nicht auf Raubwild :ichweisswas: nur was du mit der Aussage im Zusammenhang der Fotografie nun sagen möchtest, verstehe ich leider nicht so ganz :kopfkratz:

ElCapitan hat geschrieben:
Ich selbst halte es wie Gunter Sachs. Auf die Frage, warum er beim Portrait Shooting keinen Motordrive an seiner Leica verwendet, hat er mal in der ihm eigenen Sprache geantwortet: "Ich tu lieber überlegen zwischen den einzelnen Aufnahmen".

ist ja auch vollkommen in Ordnung :ja:

Zampel hat geschrieben:
Ich fürchte, du brauchst ein DFA 28-105 - ich finde meines richtig klasse als leichtes Standard-Gepäck.

Huhu Christian :wink:
ja das 28-105er ist mir auch schon auf die Suche nach einer Lösung von meinem kleinen "Dilemma" aufgefallen.
Da ich Weitwinkel unheimlich mag, ist das DFA 15-30mm auf meine Wunschliste gelandet. Das soll eigentlich recht gut sein wenn ich das hier im Forum richtig verfolgt habe. Genauso wie das DFA 24-70mm... mit den beiden wäre ein recht großer Bereich schon mal abgedeckt und wenn man nun noch ElCapitan´s Abspeckungskur folgen würde, dazu noch das 70-200mm ★ dazu und schon hätte man mit den 3 Objektiven ein zwar nicht leichtes aber "schlankes" System...

Zoomobjektive oder Festbrennweiten...
der eine schwört auf Zoomobjektive da man mit wenig Ausrüstung viele Bereiche abdecken kann. Nachteile / Vorteile brauche ich euch sicherlich nicht aufzählen :ja:
der andere schwört auf Festbrennweiten... man bewegt sich mehr da man den "Fußzoom" nutzen muss, die Objektive sind viel kleiner, leichter... wenn man denn nicht eine Ladung diverser Festbrennweiten im Rucksack zusätzlich herum schleppt und Objektive unterwegs wechseln kann unter bestimmten Wetterbedingungen auch hmm... wie sagt man es am besten... kritisch?? sein, da man ja keinen Dreck oder Feuchtigkeit auf dem Spiegel haben möchte.
Da ich zu 99% nur zu Hause Objektive wechsel und bewusst vorher mich für ein Objektiv entscheide und ich Spaß an Festbrennweiten habe - wie auch mit Zoom Objektiven - mache ich mir um sowas keine großen Gedanken :)


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

K3III: 'Pentax' Ordner mit 'Files.dat' Wofür, bzw. wichtig?
Forum: DSLR
Autor: BorisDieBestie
Antworten: 6
Verlaufsfilter in K1(II)/K3III(M)
Forum: DSLR
Autor: ronny_mueller
Antworten: 19
Toller Fotograf, tolles Foto, leider aktuell
Forum: Small Talk
Autor: mein Krakau
Antworten: 5
Blitzen mit der K3III
Forum: Technische Probleme
Autor: aloislammering
Antworten: 14
E-dial Batteriegriff K3III Problem
Forum: Einsteigerbereich
Autor: charly
Antworten: 1

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz