Do 6. Mär 2025, 11:23
ElCapitan hat geschrieben:Wenn Du es gedanklich schon nicht auf die Reihe bekommst, wirst Du in der Praxis nie die optimale Ausbeute nach Haus tragen können.
noch mal - es war NIE mein Anspruch die "optimale Ausbeute" am Ende des Tages nach Hause zu bringen sondern eher das ich an dem Tag viel Spaß hatte, mich von den Schmerzen irgendwie ablenken konnte bzw. einen Ansporn hatte, auch über die Schmerzgrenze hinweg weiter zu gehen und nicht aufzugeben.
Womit ich mir im Moment das Leben schwer mache ist die Auswahl des richtigen Objektives bevor ich los gehe und das liegt nicht daran das ich "zu viel Ausrüstung" habe sondern das ich für Vollformat nur ein einziges Zoom Objetkiv habe und das ist das 150-450er - welches für Tierfotografie an der K3iii sicherlich besser aufgehoben ist.
Ansonsten habe ich nur Festbrennweiten hier liegen und bin damit ehrlich gesagt richtig glücklich und zufrieden.
ElCapitan hat geschrieben:Arbeite Dich auf ein schlankes System ein, denn mit einer Standardisierung wirst Du auf Dauer schneller zum Erfolg kommen.
ja das war auch einige Zeit so ein Gedanke von mir. Anstelle sich mehrere Kameras mit mehreren Objektiven zu kaufen hätte ich mir meine beiden Kit-Obkektive in Müll werfen können, mir ein 18-300er an die K-30 schrauben können und fertig wäre die Laube oder aber ich hätte mir anstelle das Objektiv einfach eine Bridge Kamera geholt = noch schlanker wirds nicht mehr werden
nur darum habe ich mir das Zeugs nicht geholt. Mal abgesehen von den Kit-Objektiven, die für den Anfang echt in Ordnung waren - und laut vielen Usern hier im Forum noch nicht mal so schlecht sind - habe ich mich bewusst für jedes meiner Objektive, die ich gekauft habe, entschieden.
Und bis auf einen winzigen Punkt bin ich mit meiner bisherigen Auswahl auch richtig glücklich. Der Punkt, der mich stört ist, das bis auf 20-40er Limited alle anderen Limited Objektive in meinem Bestand nicht WR/AW sind und somit für den Einsatz an der Ostsee oder Nordsee wegen dem Salzwasser nicht so ganz geeignet sind und ich mich dann sträube damit auch hier im Regen oder Nieselregen damit unterwegs zu sein - auch wenn viele nun sagen das dies nichts ausmacht.
Und somit habe ich bei so einer Situation erst mit dem 100mm Makro ein geeignetes Objektiv für die K1 oder muss gleich das 150-450er dran packen.
ElCapitan hat geschrieben:Ein Rucksack voller Equipment stellt Dich bei jedem Motiv erneut vor die Qual der Wahl.
wenn du immer ein Rucksack voller Equipment dabei hast und vor Ort für jedes Motiv das Objektiv wechseln musst - ja auf jeden Fall.
Nur so ist es bei mir nicht. Ich nehme zwar einen Rucksack voller Objektive mit in den Urlaub aber bevor ich los gehe greife ich in den Rucksack und nehme mir von den Objktiven willkürlich eins heraus und damit ziehe ich dann los und versuche mit diesem Objektiv auf dieser Tour zurecht zu kommen.
Sprich ich muss mir Gedanken machen wie ich an die Sache heran gehe und wenn es mit dem vorhandenen Objektiv nicht funktioniert, dann gehe ich irgendwann noch mal mit einem anderen Objektiv dort hin
ElCapitan hat geschrieben:Wenn Du es gedanklich schon nicht auf die Reihe bekommst........
wie ich schon versucht habe zu erklären wo "mein Problem" bei der Auswahl ist, fehlt mir einfach für bestimmte Situationen für die K1 Objektive in einem bestimmten Brennweitenbereich der zudem WR oder AW tauglich ist. Was nicht vorhanden ist, kann ich einfach nicht nutzen und ob es einen Sinn ergibt wenn ich ein APS-C Zoom an die K1 schnalle... na ich weiß nicht.
Anstelle "schlankes System" würden hier sogar noch mindestens 4 Objektive dazu kommen

und falls ich im Lotto gewinnen sollte (wobei ich keins spiele

)
ElCapitan hat geschrieben:Nur auf Niederwild wird mit Schrot geschossen.
aber nicht auf Rehwild und auch nicht auf Raubwild

nur was du mit der Aussage im Zusammenhang der Fotografie nun sagen möchtest, verstehe ich leider nicht so ganz
ElCapitan hat geschrieben:Ich selbst halte es wie Gunter Sachs. Auf die Frage, warum er beim Portrait Shooting keinen Motordrive an seiner Leica verwendet, hat er mal in der ihm eigenen Sprache geantwortet: "Ich tu lieber überlegen zwischen den einzelnen Aufnahmen".
ist ja auch vollkommen in Ordnung
Zampel hat geschrieben:Ich fürchte, du brauchst ein DFA 28-105 - ich finde meines richtig klasse als leichtes Standard-Gepäck.
Huhu Christian
ja das 28-105er ist mir auch schon auf die Suche nach einer Lösung von meinem kleinen "Dilemma" aufgefallen.
Da ich Weitwinkel unheimlich mag, ist das DFA 15-30mm auf meine Wunschliste gelandet. Das soll eigentlich recht gut sein wenn ich das hier im Forum richtig verfolgt habe. Genauso wie das DFA 24-70mm... mit den beiden wäre ein recht großer Bereich schon mal abgedeckt und wenn man nun noch ElCapitan´s Abspeckungskur folgen würde, dazu noch das 70-200mm ★ dazu und schon hätte man mit den 3 Objektiven ein zwar nicht leichtes aber "schlankes" System...
Zoomobjektive oder Festbrennweiten...
der eine schwört auf Zoomobjektive da man mit wenig Ausrüstung viele Bereiche abdecken kann. Nachteile / Vorteile brauche ich euch sicherlich nicht aufzählen
der andere schwört auf Festbrennweiten... man bewegt sich mehr da man den "Fußzoom" nutzen muss, die Objektive sind viel kleiner, leichter... wenn man denn nicht eine Ladung diverser Festbrennweiten im Rucksack zusätzlich herum schleppt und Objektive unterwegs wechseln kann unter bestimmten Wetterbedingungen auch hmm... wie sagt man es am besten... kritisch?? sein, da man ja keinen Dreck oder Feuchtigkeit auf dem Spiegel haben möchte.
Da ich zu 99% nur zu Hause Objektive wechsel und bewusst vorher mich für ein Objektiv entscheide und ich Spaß an Festbrennweiten habe - wie auch mit Zoom Objektiven - mache ich mir um sowas keine großen Gedanken