Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

K1 mit AF360 FGZII

Di 22. Dez 2020, 15:53

Ich habe Probleme mit meiner K1 und dem AF360 FGZII Blitz.
Ich gehe davon aus, das wenn der Blitz aufgesteckt ist die Kamera das erkennt. Nun versuchte ich in verschiedenen Modi (erster oder zweiter Vorhand, TTL,..P, A, Sv, Tv..) hier ein sauber ausgeleuchtetes Blitz Bild zu machen. Aber egal was ich am Blitz oder der Kamera einstelle entweder sind die Bilder verwackelt weil Blitz eben nicht auslöst oder viel zu hell oder haben einen dunklen Rand...
Ich fotografierte mit meiner ME Super seit 1981 und mit dem Braun 340 SCA Blitz seit 1983 ohne Probleme, aber mit der K1 und originalem Pentax Blitz funktioniert das nicht richtig.
ich habe darauf hin die Kamera samt Blitz zu Pentax Hamburg geschickt um das ganze zu testen, aber scheinbar ist alles in Ordnung.
Was mache ich falsch daher?
Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Gibt es eigentlich keine Bücher die die Handhabung der K1 näher darlegen? Ich lese zwar immer die Bedienungsanleitung vorher, aber es fehlt die Umsetzung des gelesenen in ein AHA Erlebnis. (Wohl lese ich das Wort, aber der Sinn bleibt mir fern) So ist mir bis heute auch der dritte Drehknopf nicht klar welchen Vorteil ich damit habe?
Danke

Re: K1 mit AF360 FGZII

Di 22. Dez 2020, 16:06

Fall Dir mit einer englischen Erklärung geholfen sein sollte, kann ich https://www.pentaxforums.com/articles/p ... guide.html empfehlen - in Deinem Fall das Kapitel "Understanding Flash & Ambient Exposures".

Re: K1 mit AF360 FGZII

Di 22. Dez 2020, 16:06

Hi!
Solche Effekte kenne ich auch. Ich vermute, dass es sich um Kontaktprobleme bei der K-1 handelt, denn der gleiche Blitz funktioniert an der K-70 einwandfrei. Eine Reinigung hat nur bedingt Abhilfe gebracht, aber da ich nur selten blitze, hab ich das Problem nicht so intensiv verfolgt. Wenn Kamera und Blitz eingeschaltet und bereit sind, einfach mal am Blitz wackeln, hilft oft...
Grüße,
E.

Re: K1 mit AF360 FGZII

Di 22. Dez 2020, 16:25

Danke! Aber einen fehlerhaften Kontakt ist da nicht erscichtlich, aber was ich feststelle das auf meiner K1 im Anschlussfeld des Blitzes nur 4 Kontaktpunkte sind, ein grosser in der Mitte, darunter zwei kleine, jeweils links und rechts und einer oben rechts.
Oben links ist bei mir da nur ein Loch zu sehen oder Vertiefung, aber kein Kontakt. am Blitz ist an dieser Stelle aber ein Kontakt, der unvergoldet ist, also ein beweglicher Stift. Ist das so in Ordnung?
Gruß
Roland

Re: K1 mit AF360 FGZII

Di 22. Dez 2020, 16:26

Habe die englische Erklärung runtergeladen. Lese icvh auf jeden Fall. Danke für die Hilfe!
Gruß
Roland

Re: K1 mit AF360 FGZII

Di 22. Dez 2020, 16:35

Fullframe Roland hat geschrieben:Danke! Aber einen fehlerhaften Kontakt ist da nicht erscichtlich, aber was ich feststelle das auf meiner K1 im Anschlussfeld des Blitzes nur 4 Kontaktpunkte sind, ein grosser in der Mitte, darunter zwei kleine, jeweils links und rechts und einer oben rechts.
Oben links ist bei mir da nur ein Loch zu sehen oder Vertiefung, aber kein Kontakt. am Blitz ist an dieser Stelle aber ein Kontakt, der unvergoldet ist, also ein beweglicher Stift. Ist das so in Ordnung?
Gruß
Roland


Das ist ok so.
E.

Re: K1 mit AF360 FGZII

Di 22. Dez 2020, 16:37

Es ist sehr von Bedeutung, die Möglichkeiten Deiner Kamera - Blitzkombination in Verbindung mit dem verwendeten Objektiv kennenzulernen.
Für nicht kompatible, ältere Objektive stehen nicht alle Möglichkeiten offen.
Schau Dir die Betriebsanleitung zum Punkt "Verwendung eines externen Blitzgerätes" an. Im Handbuch für die K1 II seht der Abschnitt auf Seite 124.

Re: K1 mit AF360 FGZII

Di 22. Dez 2020, 16:55

ist in der Kamera die richtige Synchronisationszeit eingestellt?

Re: K1 mit AF360 FGZII

Di 22. Dez 2020, 17:01

Schau doch mal ob die Innenseite der Blitz Führungsschiene an deiner K-1 schwarz lackiert ist.

Bei einer meiner K-3en war zu viel Lack auf der Führungsschiene in die der Blitz eingeschoben wird.
Was zu Ursache hatte das der Blitz nicht auslöste, nach mehrmaligen aufstecken ging er dann auf einmal, war aber unzuverlässig.
Leichtes anschleifen der Schieneninnenseite brachte dann Abhilfe, seit dem keine Probleme mehr.



Gruß Norbert

Re: K1 mit AF360 FGZII

Di 22. Dez 2020, 17:04

Ich habe ein Pentax DFA 24-70, 2,8 dran, meistens. Ja da habe ich in meinem Handbuch bei mir auf Seite 122 das schon nachgelesen, sollte alles funktionieren.
Es ist einfach so, das auch die Entfernung hier schlecht ausgeleuchtet ist was ich mit meinem Braun da nie ein Problem hatte. Das ist es was mich auch stutzig macht, da der AF360 eigentlich hier besser sein müsste.
Danke für den Tipp!https://www.pentaxians.de/posting.php#https://www.pentaxians.de/posting.php#
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz