DotM hat geschrieben:
Ich nutze das Display nicht für Live-View, sondern maximal zur kurzen Bildkontrolle während der Session. Vor einer Session nutze ich das Display zeitweise für umfangreichere Einstellungen.
Für mich wäre es hinderlich zur Bildkontrolle jedesmal das Display aufklappen zu müssen.
Bei einer Canon im früherem Leben ist mir das Klappdisplay zwei mal während des Tragens auf einer Tour abgerissen. (Ichn nutze nur selten eine Phototasche)
Also ich könnte gerne auf das Klappdisplay verzichten.
Eine Alternative für die am Boden kriechenden Makro Leute (

)wäre evtl. ein gut integriertes, bewegliches Display, welches auch eingeklappt ablesbar ist und sich nur etwas im Winkel verändern lässt. Voraussetzung ist allerdings, das es so integriert ist, dass man nirgends hängen bleiben kann.
Ich handhabe es ähnlich wie DotM:
Da ich eine Lesebrille benötige, habe ich den Sucher auf meine Sehschärfe eingestellt.
Ich verwende kein Live-View (warum auch...seh doch alles im Sucher) und benutze das Display für umfangreiche Einstellungen, was auch ohne Brille gelingt. Das Schulterdisplay brauche ich sowieso nicht...steht doch alles im Display/ Sucher, was ich wissen muß.
Von daher ist ein Klappdisplay für mich kein Kaufgrund; allerdings wäre es auch kein Grund, eine Kamera nicht zu kaufen, solange ich das Display angeklappt an der Kamera verwenden kann. Steht das Ding beim Fotografieren ständig ab, wäre es für mich dann auch ein Ausschließungsgrund.
Für die "Bodenkriechermakros" gibt es einen wundervollen Winkel/Dreh-Sucher (in meiner Sehschärfe eingestellt), und schon passt es.
So hat halt jeder eine eigene Meinung und ein eigenes Fotografierverhalten und kann aus tollen Modellen auswählen, jeder wie er mag.
Nach der K 3 II kommt meiner Einschätzung nach so was wie K30/50 II mit gleichem Sensor wie K3 und Klappdisplay...
das wären dann 3 Produktreihen:
KS 1, KS 2, usw
K 3 II, K30/50 II
K (1?) als Vollformat
kanns uns besser gehen?
