Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
einen Punkt hast Du noch nicht in betracht gezogen. Hat eventuell deine Speicherkarte einen an der Murmel ? Versuche es doch mal mit einer anderen Karte.
diesen Zusammenhang halte ich jetzt doch für an den Haaren herbei gezogen. Wie soll eine defekte Speicherkarte Einfluß auf die Belichtung haben? Da wären eher gar keine Bilder gespeichert...
Da so eine Kamera ja ein kleiner Computer ist, also zur EDV gehört und das heißt ja bekanntlich: E nde D er V ernunft Habe ich das mit der SD-Karte auch in Betracht gezogen und getestet, daran liegt es nicht..... mit 4 unterschiedlichen Karten, das gleiche Ergebnis.
Nein, die Kamera wählt keine zu kleine Blende, die ist passend zum Licht. Bei abendlicher Zimmerbeleuchtung z.B. nimmt sie z.B. f4 und fotografiert auch so. Selbst wenn die K50 annehmen würde, das es zu hell ist, wäre ja doch was kaputt. Die kleinen Blenden, bei meinen beiden letzten Beispielbildern, rühren daher, dass ich dadurch die K50 gezwungen habe, zur Verdeutlichung, mit dem ISO-Wert hochzugehen, da ich die Belichtungszeit vorgegeben hatte.
Es ist so, das auf den Bildern nur was erkennbar ist, wenn bei hohen ISO länger belichtet wird. Ich habe die Kamera jetzt eingepackt und mit Rechnungskopie zur Reparatur geschickt. Hoffentlich dauert es nicht zu lange. Aber auf alle Fälle werde ich berichten, was es war.
Also, obwohl der Blendenhebel beim Auslösen funktioniert hat und auch die Blende sich im Objektiv geöffnet hat, war es doch die Blendensteuerung :-( Zumindest steht es auf dem Reparaturbeleg. Allerdings musste das Ersatzteil extra bestellt werden.
Ich hoffe, ich mutiere nicht zum Hypochonter, aber ich bilde mir ein, bei Kunstlicht rauscht die Kamera jetzt mehr....