Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Von der Komposition sind das alles sehr schöne Motive.
Ich bin aber leider kein Freund dieser Art der extremen Bearbeitung: HDR, Bonbonfarben, Übersättigung, ...
Das ist definitiv eine große handwerkliche Leistung solche Motive zu Fotografieren und sie anschließend auf diese Art und Weise zu bearbeiten bis dann ein solch fertiges Kunstwerk entsteht. Diese Leistung möchte ich in keinster Weise schmälern.
Ob es allerdings Werbung für Fotografie darstellt, das sei mal dahingestellt. Insbesondere bei Anfängern wecken solchen Bilder die falsche Vorstellung, dass die Natur tatsächlich so aussieht wenn man sie fotografiert. Mit dem was direkt aus der Kamera kam hat es aber nicht mehr viel zu tun. Insbesondere kann es eben auch dazu führen, dass realistische Fotografien plötzlich nicht mehr als schön empfunden werden wenn man nur noch solche extrem bearbeiteten Bilder gewohnt ist.
Ich weiß, dass das natürlich alles Geschmackssache ist. Wem es gefällt, gerne.
Ich persönlich finde aber, dass solche "Bilder" eine falsche Vorstellung von der Fotografie und der Natur fördern.
Harrynator hat geschrieben:Von der Komposition sind das alles sehr schöne Motive.
Ich bin aber leider kein Freund dieser Art der extremen Bearbeitung: HDR, Bonbonfarben, Übersättigung, ...
Das ist definitiv eine große handwerkliche Leistung solche Motive zu Fotografieren und sie anschließend auf diese Art und Weise zu bearbeiten bis dann ein solch fertiges Kunstwerk entsteht. Diese Leistung möchte ich in keinster Weise schmälern.
Ob es allerdings Werbung für Fotografie darstellt, das sei mal dahingestellt. Insbesondere bei Anfängern wecken solchen Bilder die falsche Vorstellung, dass die Natur tatsächlich so aussieht wenn man sie fotografiert. Mit dem was direkt aus der Kamera kam hat es aber nicht mehr viel zu tun. Insbesondere kann es eben auch dazu führen, dass realistische Fotografien plötzlich nicht mehr als schön empfunden werden wenn man nur noch solche extrem bearbeiteten Bilder gewohnt ist.
Ich weiß, dass das natürlich alles Geschmackssache ist. Wem es gefällt, gerne.
Ich persönlich finde aber, dass solche "Bilder" eine falsche Vorstellung von der Fotografie und der Natur fördern.
Hallo Harry Ich bin auch deine Meinung es ist schon sehr extrem bearbeitet, normalerweise sieht man immer die Canon oder Nikon im Einsatz und ganz selten die Pentax das meine ich...
Extreme Verfremdung ist doch okay, ob als eigene Übung oder um was Besonderes zu schaffen. Grauenhaft finde ich es, wenn HDR-Software oder -einstellungen als eine Möglichkeit missverstanden werden, alle Bilder möglichst bunt zu machen. Da kommt derselbe Effekt raus, wie wenn Töchti mit 13 sich zum erstenmal über die Schminke ihrer Mutter hermacht: wenn man's erkennt, ist es schon misslungen .
wegmitdensternchen hat geschrieben:Extreme Verfremdung ist doch okay, ob als eigene Übung oder um was Besonderes zu schaffen. Grauenhaft finde ich es, wenn HDR-Software oder -einstellungen als eine Möglichkeit missverstanden werden, alle Bilder möglichst bunt zu machen. Da kommt derselbe Effekt raus, wie wenn Töchti mit 13 sich zum erstenmal über die Schminke ihrer Mutter hermacht: wenn man's erkennt, ist es schon misslungen .
...ich schon und irgendwo gelesen habe was ein Fotograf geschrieben hat : dass er keine Fotos macht nur Bilder, dann passt doch, oder
Erlaubt ist doch, was gefällt - und er kann das halt, Chapeau. Viele schlechte Anwendungen dieser Effekte sind wie viele schlechte Fotos - man vergisst sie ganz einfach..