Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Ich habe einen Lieblingsbaum, der frei mitten in der Landschaft steht und den ich immer wieder mal "heimsuche". Allerdings steht der Bursche auf abfallendem Gelände. Und immer wieder treibt mich die gleiche Frage um: Den Baum (korrekt) am schiefen Horizont stehen lassen? Oder gerade rücken, damit nichts ausläuft Mich würde eure Meinung interessieren
Hmm, wirklich schwierig, beide Versionen haben etwas. Beim Original ist der Baum gerade und der schiefe Horizont bringt Dynamik (Diagonale), dann würde ich aber unten beim Wegknick beschneiden und den Horizont in der unteren Ecke auslaufen lassen. Bei der gerade gerückten Version ist der Ausschnitt richtig, da führt der Weg ins Bild, aber dann ist der Baum ein bisschen schief und irgendwie störend. Und bei dieser Version sollte der Weg frei sein, auch weil die Fußgängerin verzerrt ist. Am Ende: Ein eindeutiges Jein, sowohl als auch.... Wahrscheinlich würde ich nach Tagesstimmung entscheiden.
Natürlich kann man nach dem Begradigen noch eine Scherung mit nachfolgendem Beschnitt einflechten, damit alles wieder im Lot ist, aber damit geht dem Bild etwas Spannung (und Authentizität sowieso) verloren ....
Hi Evelyn, da kann ja nichts auslaufen weil kein Wasser in Sicht. Finde das Original viel besser. Das Wolkenband stimmt doch und Bäume wachsen wo sie wollen auch auf abfallendem Gelände! Muss ich jetzt eine Blume gerade richten weil sie in einem Topf wächst der schief auf einen Stamm geschraubt ist ?
auch ich finde das Original besser. Wenn du unbedingt begradigen willst, dann nur 2 oder 3 ° nach links. Die untere Fläche der Wolken sind ein guter Bezugspunkt zur Waagerechten und die Fläche liegt links ein klein wenig höher als rechts.
Ansionsten gewinnt das Bild durch das Gefälle in der Landschaft.