Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Das Original, eindeutig. Es gibt nun mal abfallendes Gelände. Wenn Du in den Bergen bist und (aus welchem Grund auch immer) nur eine Seite des Berges fotografierst, würdest Du ja auch nicht einen Berghang horizontal darstellen. Die Korrektur sollte man imho dann verwenden, wenn man die Kamera nicht gerade gehalten hat.
Danke euch allen für's Beäugen und Einschätzen Das Ergebnis für mich: Mein Baum darf auf seiner schiefen Ebene bleiben und wird - wenn überhaupt - nicht radikal sondern nur minimal begradigt. Wieder was gelernt, denn ich gestehe gerne: auf diese letzte Idee war ich noch gar nicht gekommen, in meinem Kopf waren nur die Alternativen ganz oder gar nicht.
Merci also (es geht doch nichts über eine angenehme community )
In der Regel achte ich darauf, dass ich die Kamera gemäß Wasserwaage gerade halte. Passt das vom Motiv her mal nicht, so orientiere ich mich eher an Baumstämmen, die in der Regel gerade nach oben verlaufen. Wenn dann der Untergrund nicht gerade ist, soll mir das wurscht sein. Gerade stehende Bäume wirken im Bild meiner Meinung nach richtiger als ein gerader Untergrund mit schief stehenden Bäumen.