So 4. Aug 2013, 22:50
kollege_tom hat geschrieben:Leider ist der TO schon seit geraumer Zeit im Forum gewesen...
Moin moin zusammen,
bitte entschuldigt vielmals, dass ich mich jetzt erst melde. Mein 2. Nachwuchs ist seit 6 Wochen auf der Welt und trotz Elternzeit und somit ner ganzen Menge Freizeit, gab es wichtigeres als das Forum (Ich weiß, absolut unverständlich

)
Die Hochzeit war gestern, ich hatte damals mit dem Thread weit vorgegriffen
Ich versuche mal das erlebte irgendwie zusammen zu fassen.
Vorab: Ich habe das ganze nun doch nicht nur mit Primes gemacht. Ich hatte mit dem Brautpaar (nach erneutem mehrmaligen Verweigern der Auftragsannahme

) vor einigen Wochen einen Termin vor Ort, um uns die Location mal anzusehen und uns ein paar Plätze für Bilder auszusuchen. Die ganze Trauung sollte in einem Rosengarten (leider noch mit wenigen Rosen) stattfinden. Da man hier den Pedeszoom nicht einsetzen kann, ohne direkt irgendwo in einem Beet zu stehen, habe ich doch direkt beschlossen, mit Zoom an den Start zu gehen. Hierfür habe ich mich bei einem Freund bedient und war dann im Endeffekt mit folgendem Equipment unterwegs:
- Pentax K-5 mit Metz AF52 und 15, 35, 70 Ltd's
- Canon 60D mit Metz AF52 und 8-16, 15-85, 70-300
Primär war ich mit K-5 + 70 und 60D + 15-85 unterwegs.
Vor Ort war ich von ca 11:30 - 17:00 Uhr. Es war eine Hochzeit im Freien mit anschließendem Empfang und ein paar Häppchen. Das abendliche Feiern fand im kleinen familiären Kreis statt und sollte von mir nicht abgedeckt werden...
Die Trauung war um 13:00 Uhr angesetzt. Nachdem das Brautpaar um kurz vor 12 angekommen ist, sind wir direkt los zum Fotos machen. Ich habe mir bei unserem Vorabtermin schon von den ganzen Orten und perspektiven, welche in Frage kommen, Bilder gemacht. Diese habe ich mir als kleinen Merkzettel auf eine Art Kontaktbogen zusammengefasst mit den zu verwendenden Brennweiten. Hat mir als kleiner Aufhänger sehr geholfen, auch wenn wir an der einen oder anderen Stelle davon abgekommen sind.
Das gesamte Paarshooting hätte ich auf jeden Fall nur mit den Primes machen können. Da wir ab und an recht spontan die Perspektive gewechselt haben, hätten es jedoch definitiv 2 Cams sein müssen. Dauernder Objektivwechsel wäre zu stressig gewesen. Die Paarbilder sind sowohl mit den 3 Ltd's, als auch mit dem 15-85 entstanden. Das Tele hatte ich komischerweise nie drauf. Zum Freistellen hats auch das 70er getan. Wirklich vermisst habe ich jedoch etwas richtig lichtstarkes, so in Richtung 50 1.4 (Da fällt mir gerade ein, dass ich mein A 1.7 dabei hatte. Ich Simpel....)
Für Außergewöhnliches hatten wir leider nicht allzuviel Zeit, meiner Meinung nach sind jedoch ein paar solide schöne Fotos bei rausgekommen. Das Feedback steht noch aus.
Nach den Paarbildern (eine dreiviertel Stunde ist eigentlich viiiieeeel zu knapp) war dann erstmal die große Begrüßerei der Gäste angesagt. Hier natürlich wie wild außen herum gerannt, um jedes Drückerchen auf den Sensor zu bannen. Leider hatte die Gesellschaft die dumme Angewohnheit relativ nah am Rande des Platzes zu stehen, was ein Außenherumrennen für eine bessere Perspektive teilweise schwer gemacht hat. Aber hier hätte eine andere Ausrüstung auch nicht geholfen.
Dann ging es an die Trauung. Wie gesagt, war ich hier über das Zoomobjektiv doch sehr glücklich. Es wäre auch mit dem 35er und etwas mehr croppen jedoch durchaus möglich gewesen. Hier fiel mir jedoch krass auf, dass der leise Shutter der K5 schon echt geil ist. Die 60D fällt ja Bäume bei jedem Bild. Ansich bin ich mit den Bildern bei der Trauung jedoch nicht ganz so 100% zufrieden, das liegt aber mit an den angespannten Gesichtern. Die schönsten Fotos sind eigentlich direkt nach dem Jawort entstanden.
Bei der Anschließenden Beglückwünscherei sind natürlich auch wieder sehr viele Rücken mit fotografiert worden. Ich habe einfach draufgehalten soviel es ging. Falls hier jemand Tipps hat, wie man die Bilder schöner hinbekommt, ohne die Leute darauf anzusprechen, sagt es bitte. Aber auch hier sind schöne Bilder entstanden, jedoch mit deutlich höherem Ausschuss.
Bevor sich alle auf dem Weg zum Sektempfang aufgemacht haben, stand noch das Gruppenbild an. Hier habe ich mich vorab um eine Leiter gekümmert (äußerst hilfreich bei Gruppen über 50 Personen). Das Paar habe ich dann an einen Punkt gestellt und die Gruppe dann so ungefähr 2 Meter dahinter. Die Idee, das so umzusetzen hatte ich recht spontan. Im Nachhinein gefällt mir das deutlich besser, als die Gruppenbilder, dich ich so bisher kenne, da das Brautpaar nicht so in dem Haufen untergeht. Ich habe es mal in sehr geringer Auflösung zur Veranschaulichung bereit gestellt:
Bevor ich höhere Auflösungen zeige, oder Bilder, auf denen man einzelne Personen erkennt, will ich mir erst noch das ok des Paares einholen.
Zuletzt war dann der Sektempfang mit Band. Hier habe ich die Gesellschaft immer wieder in allen möglichen Richtungen durchkreuzt und Bilder von den Leuten gemacht. Mal unbemerkt, mal gestellt. Das eine oder andere mal sind wir dann nochmals in den Garten rüber, um ein paar gestellte Bilder zu machen (zb Braut mit Mädels, Schwiegereltern, Trauzeugen, undundund).
Nachgang: So, nun sitze ich hier mit 1500 Bildern (800 Canon, 700 Pentax, wobei bestimmt 500 von den Canonbildern rein aus Bequemlichkeit mit dem Zoom gemacht wurden) und der Scheiß geht erst richtig los... Ich habe mal angefangen und alle Bilder mit 1* bewertet. Im ersten Durchflug habe ich alle Bilder, die ich auf die Schnelle mal zur Verfügung stellen möchte (um ein erstes Ergebnis zu zeigen) mit 3* bewertet. Bei mehreren Aufnahmen von einem Bild habe ich ein beliebiges genommen. Diese Bilder habe ich relativ zackig mit ein paar Presets bearbeitet und ein wenig zugeschnitten. Dann alle Bilder mit 3* exportiert und für ein erstes Feedback ins Skydrive gestellt. Nur um auch mal eine Rückmeldung einzuholen, ob die Bearbeitungsrichtung denn gefällt. Klar ist die EBV erstmal mein Ding / Style, dennoch möchte ich nicht ne Menge Arbeit reinstecken um dann zu erfahren, dass doch alles anders sein soll. Habe hier primär mit einem Farb und einem SW Preset gearbeitet, welches ich gerne verwende. Eine Vignette ist auch dabei. Ist zwar Geschmackssache und bei manchen bildern sollte sie raus, mir gefällts aber... Alle technisch schlechten Bilder wurden direkt auf 0* korrigiert. An diesem Punkt stehe ich gerade. Wenn ich nun das Feedback bekommen habe, geht's weite mit genauerer Bewertung und ein bisschen mehr Lightroom und NIK Bearbeitung für die 4 und 5 * Fotos.
Generelles
Generell bin ich mir auch nach den 1500 Bildern immer noch nicht sicher, ob ich lieber mit Blitz als Aufheller arbeite, oder nicht... Sowohl die mit, als auch die ohne sind in meinen Augen schön geworden. Und wenn mal wo ein bisschen Licht fehlt, bieten die RAWs soviel Reserve, dass man immer noch ein bisschen aufhellen kann, ohne dass es unecht aussieht. Fürs Paarshooting würde ich eventuell einen Reflektor beim nächsten mal mitnehmen (ich hätte sogar nen Assi dafür bekommen :-))
Technisches
- Ich bin jetzt im Nachhinein mit den Raws der K5 zufriedener, wenn ich doch mal was an der Belichtung ändern muss. Beim Blitzen bin ich hingegen mit der Canon zufriedener. Bei der Pentax habe ich jedoch zu 95% den Blitz eh weggelassen.
- Was mich an der K5 teilweise genervt hat, ist der Af in Kombi mit dem DA70. Manche echt schönen Bilder kann ich in die Tonne klopfen, weil die Kamera teilweise ins Nirvana fokussiert hat. Jedoch nur bei krassem Sonnenlicht...
- Wie schon erwähnt, ist der Auslöser der K5 ein Segen. Ein sanftes Swoosh gegen ein KRACHBUM. Dafür war der USM des 15-85 äußerst angenehm leise.
- Das Gewicht der K-5 ist auch angenehm. Natürlich wurde ich auch darauf angesprochen, warum ich neben der geilen großen 60D noch so ne Zwergenkamera dabei habe, aber nun denn, das musste kommen
- Nochmals zu den Primes: Wenn man sich bewegen kann, kann man das auf jeden Fall stressfrei durchziehen. Wie gesagt jedoch auch hier mit 2 aktiven Kameras.
- Auch wenn es immer wieder bestritten wird, das DA35 macht richtig geile Personenfotos.
Gemütszustand
Mann mann, war das anstrengend. Es hat sehr viel Spaß gemacht. wenn noch ne Abendveranstaltung hinten dran gekommen wäre, hätte ich definitiv ne Pause zwischendrin gebraucht. ein FETTES DANKE für den Tipp mit den Sneakers zum Anzug. Mit meinen Lederschuhen wäre ich gestorben und diverse Male hätte es mich auch bestimmt auf die Schnauze gelegt. Ein Jacket hatte ich zwar mit, habe es aber kaum getragen. Ansonsten Hose, Hemd mit hochgekrempelten Ärmeln und Krawatte.
Ob ich es wieder machen würde? Ich muss wohl... In 3 Wochen steht die nächste Hochzeit an, wobei ich hier nur für die Paarbilder und ein bisschen Knipsen nebenher verantwortlich bin. Ich war auf der hochzeit definitiv NICHT als Gast. Obwohl es sehr gute Freunde von uns sind ist es zum Beispiel sehr schade, nicht auf dem Gruppenbild zu sein. Klar lassen sich solche Sachen umgehen, indem man einen Fernauslöser, jemand Fremdes oder sonstwas mit einbezieht, es ist aber mit Sicherheit nicht das gelbe vom Ei.
Ich habe jetzt mal eben alles so runter geschrieben. War ein bisschen viel Text merke ich gerade. Ein großen Dankeschön nochmals für die ganzen Tipps hier. Vor allem die nicht technischen. Das waren definitiv die hilfreichsten. Ich werde die nächsten Tage bestimmt noch das eine oder andere ergänzen, korrigieren, was auch immer...
Ich werde gerne auch eine kleine Auswahl der Bilder zeigen. Wie gesagt, muss ich mir hierfür nur vorab das ok des Paares holen.
Viele Grüße