Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Passend zur Jahreszeit suche ich Lösungsansätze, Vorschläge, Ideen wie man diese schöne Lichtstimmung einfangen kann. Mir ist am Wochenende nur ein Bild halbwegs gelungen was vieleicht vermittelt was ich meine Datum: 2014-11-02 Uhrzeit: 10:03:25 Blende: F/0 Belichtungsdauer: 1/320s Brennweite: mm KB-Format entsprechend: 150mm ISO: 200 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II S
Ich würde versuchen, die tiefstehende Abendsonne (ab 16 Uhr... so in etwa) zu nutzen, vorzugsweise auf Wiesen und Feldern und die Licht- und Schattenspiele einfangen. Auch mal ins Gegenlicht knipsen und absichtlich Lensflares aus dem Sensor bannen soll nicht falsch sein, die Stimmung machts
Oder sich auch mal in aller Früh aus dem Bett quälen, der morgendliche Nebel über Wiesen bei Sonnenaufgang wenn alles noch feucht ist - das ist auch nicht schlecht.
Erstmal danke für eure Antworten. Heute morgen um 7Uhr war ein geniales Licht und natürlich die Cam nicht dabei. Wobei ich mich immer noch frage: AWB z.b.ausschalten? Bei tiefstehender Sonne ist doch Rot dominant? Welche Belichtungsmessung am besten nehmen
Der Automatische Weißabgleich leistet hervorragende Arbeit, bei Sonnenunter oder -aufgängen sollte man ihn allerdings manuell wählen (z.B. Tageslicht) Herbstmotiven kann man einen angenehm warmen Farbton verleihen wenn man den Weißagbleich auf "Bewölkt" stellt. Belichtungsmessung kannst du eigentlich auf Matrix oder Mittenbetont lassen.
Ist der Weißabgleich nicht völlig wurscht, wenn man in RAW fotografiert? Sofern du das natürlich tust (was ich dir empfehle) Steht bei meiner Pentax auf Auto, wird dann später in LR berichtigt, falls es mir nicht gefällt...
Und ja, heute morgen wars genial! Als ich zur Arbeit gefahren bin und die Cam schön daheim im Warmen lag...
wuschti hat geschrieben:Ist der Weißabgleich nicht völlig wurscht, wenn man in RAW fotografiert? Sofern du das natürlich tust (was ich dir empfehle)
Doch, ich mache immer RAW aber ich bekomme kein besseres Ergebniss als die Cam, eher schlechter. Allerdings nutze ich Linux mit Rawtherapee und bin auch kein Bildbearbeiter. Somit nutze ich die RAW-Dateien nur wenn ich ein völlig zerschossenes Bild habe das ich unbedingt retten möchte. Aber wie gesagt, die Ergebnisse sind eher kläglich
wuschti hat geschrieben:Ist der Weißabgleich nicht völlig wurscht, wenn man in RAW fotografiert? Sofern du das natürlich tust (was ich dir empfehle)
Doch, ich mache immer RAW aber ich bekomme kein besseres Ergebniss als die Cam, eher schlechter. Allerdings nutze ich Linux mit Rawtherapee und bin auch kein Bildbearbeiter. Somit nutze ich die RAW-Dateien nur wenn ich ein völlig zerschossenes Bild habe das ich unbedingt retten möchte. Aber wie gesagt, die Ergebnisse sind eher kläglich
Achso ist das... gut, bei Linux kenne ich mich bildbearbeitungsmäßig nicht aus. Darktable scheint mir da am ehesten an die Bedienung von LR heranzureichen, macht aber keine Freude, wenn man das "Original" kennt Denn da steckt noch so einiges drin, was du aus deinen Bildern rausholen kannst