Ei ja. Ist doch der Thread da.
Ja, Ektar hin oder her. Ist gut, aber hat sicherlich auch seine Schwächen. Ich bin allerdings kein alter Filmfreak und möchte mich dazu nicht äußern.
Nun zum Thema Digital versus Film. Wohl gemerkt, es bezieht sich hier nur auf JPEGs ooc. Mit RAW-Tools kann jeder selbst Hand anlegen und alles mögliche heraus entwickeln. Meine Angaben beziehen sich auf die Erfahrungen mit der
Pentax K-30, dem Film Kodak Ektar 100, diverser alter analoger Filme von Agfa über Fuji bis Kodak vom Grabbeltisch und der Pentax *ist DS sowie Pentax K200D und auch der digitalen Fuji Finepix S 304.
Aufgefallen sind mir immer die schönen Farben alter Filme und auch die Aufnahmen älterer DSLR mit CCD-Sensor, z. B. von der K200D. Das hat mich immer etwas angefuchst, da der Weißabgleich der neueren DSLR eigentlich besser ist - aber eben irgendwie anders farbig sind die CMOS-Sensoren, meist kühler in der Abstimmung. Nach diversen Tests und Vergleichen bin ich zum Schluss gekommen,
die Farbeinstellung gibt es nicht. Jede Kamera hat ihren eigenen Farbcharakter, so wie jeder Film einen eigenen Charakter besitzt. Also heißt es die DSLR so einzustellen, das man seine Vorliebe der Farbwiedergebung erhält. Und ich bin dabei auf
Farbton -1 und
AWB Grün+1/Amber+1 gestoßen. Die Einstellung Farbton -1 dreht das Sechseck in der Farbspinne einen Tick nach links, etwas weg von Magenta und kaltem Blau und hin zu mehr Rot sowie Grün und Amber. Allerdings habe ich im Vergleich zur K200D festgestellt, das etwas Schmutzige bekomme ich nur hin, wenn auch die AWB-Farbspinne wie oben beschrieben geändert wird. Nach vielen Aufnahmen unter Sonne, Wolkenbedeckung und auch mit Personen habe ich diese Einstellung für mich ermittelt. Ach ja, Monitorkalibrierung. Meiner ist kalibriert und die Prints geben das wieder, was ich von meinen Fotos auch erwarte.
Hier mal ein Foto mit Hautfarbtönen. Alle anderen Farben sind so wie in Erinnerung, weiß ist weiß und graubraun graubraun. Sowohl die von der Sonne beschienenen helleren Hautbereiche als auch die gebräunte Haut wird richtig wieder gegeben.

#1
Das zweite Foto zeigt, das auch weiße Bereiche weiß sind.

#2
Das dritte Foto ist eine Landschaftsaufnahme, die deutlich die Färbung der Wolken zeigt - relativ neutral grau bis hell. Der Horizont ist nicht magentafarben.

#3
Ein Sattel mit seinen prächtigen braunen Lederfarben im Sonnenlicht:

#4
Sonnenuntergang, orange Wolken links, schmutziger grauer Betonweg rechts, keine magenta Farbtönung oben rechts - alles so wie es sein soll:

#5