Mi 23. Mai 2018, 16:59
Hallöchen zusammen,
puh, ich war zwar ewig schon nicht mehr hier, aber in meiner höchsten Not habe ich mich an dieses immer sehr hilfsbereite Forum erinnert und hoffe, dass es vielleicht auch jetzt jemanden gibt, der mir helfen könnte
Folgende Problematik: bei einigen Fotoprodukten von Fachlabore(n) - vornehmlich Silkpapierabzüge, aber auch Aludibonds und Leinwand - tritt eine zunehmend heftigere Abweichung in den Grünbereich (teils auch bläulicher/kühler) im Vergleich zu den digitalen Dateien auf. Heftig in dem Sinne, dass die Bilder an sich zwar nicht "grün", aber die Farben eben nicht so sind, wie sie es sein sollten.
Ich arbeite mit einem MacBook Pro, 13 Zoll , Mid 14 - ja es gibt externe Bildschirme zur Bearbeitung, aber dies steht derzeit nicht zur Debatte
Nun habe ich mir natürlich direkt mal Hardware zur Bildschirmkalibrierung bestellt, den Spyder 5 Pro.
Für die Entwicklung meiner Bilder nutze ich LR Classic CC und PS CC, es ist immer das sRGB Profil eingebettet und auch die jeweiligen ICC-Profile für den Softproof werden verwendet. Der Bildschirm deckt - laut Spyder - 100% des sRGB und 78% des AdobeRGB ab.
Kalibrierungen mit dem Spyder ergaben einen sehr warmen, leicht rötlichen Bildschirm - also genau das Gegenteil der ohnehin schon zu grünen und teils auch zu kalten/bläulichen Fotoprodukte.
Ich habe mich durchs Netz gewühlt, Kalibrierungen zu verschiedenen Tageszeiten, an verschiedenen Standorten etc. durchgeführt. Dazu hatte ich neben "normalen" Fachabzügen auch einen extra Referenzabzug.
Nachdem die Kalibrierung mit dem Spyder nicht annähernd die erwünschten Ergebnisse brachte, bin ich auf die komplett manuelle Kalibrierung (anhand der vorliegenden Abzüge & des Referenzabzuges) umgestiegen.
Dort kam ich dem Ganzen zwar sehr nahe und dachte, dass es nun endlich passt (mit übrigens nun deutlich grünstichigem Bildschirm), jedoch zeigen erneute Testabzüge wieder eine deutliche Abweichung in den Grünbereich (und sind nun auch noch heller und kontrastärmer

).
Kurze Anmerkung: Spannenderweise ist ein Aludibond mit aufkaschiertem Silkpapier farblich deutlich näher an der digitalen Datei - jedoch nicht alle anderen Silkpapierprodukte. Aber auch z.B. Leinwände sind deutlich grünlicher, als die digitale Datei.
Ich bin zwar schon mit dem - bisher sehr hilfsbereiten Labor - in Kontakt und habe auch den Support von Datacolor angeschrieben, aber bisher hat rein gar nichts Abhilfe geschafft und ich bin nicht nur am Ende meiner Recherchen und Versuche, sondern auch am Ende meiner Nerven angelangt
Also, falls es hier jemanden gibt, der sich damit etwas auskennt, ähnliche Probleme hat(te) oder eine Lösung parat hat - immer her damit

Es kann eigentlich nicht mehr schlimmer werden
Liebe Grüße und im Voraus bereits ein dickes Danke ,
Kathie
PS: Ich hoffe, das hier ist der richtige Bereich - ich habe auf Anhieb nichts "passenderes" gefunden