Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

grüne Streifen bei Langzeitbelichtung

Di 2. Feb 2021, 01:15

Ich brauch mal Euere geballte Kompetenz. Es kommt vor, das ich Autos in Bewegung Nachts fotografiere. Da durch kommt es natürlich zu Lichtstreifen. Nun meine Frage: Ab und an kommt es vor, dass diese Lichtstreifen nicht in rot oder weiss wieder gegeben werden, sondern in grün. Es kommt vor, dass zwei aufeinander folgende Bilder einmal die Rückleuchten rot, dann wieder in grün dargestellt werden. Auf dem Display erscheinen die Farben korrekt. Allerdings muss ich sagen, dass ich nicht gleich jedes Foto am Display kontrolliere.
Verwendete Kamera Pentax K1 II Objektive Sigma ART 18-35 F1,8 oder Pentax DA 12-24 F4. Alle Bilder wurden mit Blende 8 geschossen.
Zur Bildverarbeitung verwende ich Lightroom Classic und die aktuelle Version von PS.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: grüne Streifen bei Langzeitbelichtung

Di 2. Feb 2021, 02:45

Das dürfte irgendwie mit den modernen LED-Rücklichtern zu tun haben. LEDs leuchten ja meist nicht permanent sondern gepulst. Das menschliche Auge nimmt dieses Flackern normalerweise nicht wahr und sieht nur eine durchgehend rot leuchtende Lampe.
Beim vorletzten Bild sieht man schön, wie die Pulse von rechs nach links immer länger werden, wahrscheinlich hat das Fahrzeug beschleunigt oder der Fahrer ist von der Bremse gegangen und die Pulsung wurde dadurch langsamer. Und sieht man auch , dass die kleinere Spur (rechts von der großen, direkt am Lichtmast) durchgehend rot leutet, das war dann ein Fahrzeug mit normalen Glühbirnen.
Meine Vermutung geht dahin, dass die LEDs in der "stromlosen" Zeit etwas nachleuchten, anscheinend machen das die roten LEDs in grün.
Könnte u.U. auch mit dem Abstrahlwinkel der LEDs zu tun haben. Normalerweise strahlen LEDs ihr Licht in einem sehr schmalen Winkel ab. Da könnte es sein, dass durch die verbauten Gläser (die eine Streung des Lichts erreichen sollen) das Licht wie in einem Prisma gebrochen wird und zur Seite in grün abstrahlt. Sind aber nur Vermutungen.
Ich habe meine Kamera für solche Fälle immer auf RAW+JPEG eingestellt, den WB auf Tageslicht. So hat man immer ein Referenzbild zum Vergleich der eigenen RAW-Entwicklung.

Re: grüne Streifen bei Langzeitbelichtung

Di 2. Feb 2021, 09:05

Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass LED (wie auch einige andere künstliche Lichtquellen) ein Fabspektrum haben, dass das menschliche Auge zwar der der gewünschten Farbe zuordnen kann, die Kamerasensoren jedoch nicht. Besser also auf alte Autos mit Glühlampen warten...

Re: grüne Streifen bei Langzeitbelichtung

Di 2. Feb 2021, 09:27

Ich glaube nicht, dass das was mit den LEDs zu tun hat. Rote LED haben einen sehr engen Bereich im Spektrum, irgendwo zwischen 700 und 600 Nanometer. Grün ist da ganz wo andere, so bei 500 bis 550 Nanometer Wellenlänge.
Ich habe schon etliche Nachtaufnahmen solcher Rücklichter gemacht, auch mit LEDs Lichtern, aber so ein Muster ist mir noch nie untergekommen. Man sieht manchmal tatsächlich ein gepulstes Muster, aber das ist immer gänzlich rot.

Was mich ein wenig irritiert sind diese Muster, also die Abfolge rot-grün in manchen Bereichen.
Eine erste Vermutung ist, ob du PixelShiftResolution aktiviert hast? Bei der Bewegung würde das vermutlich nicht funktionieren und das Ergebnis wären diese Farbmuster.

Was auch zu dieser Vermutung passen würde, sind die stationäre roten Lichter des Funkturms und der Signalmasten.

Re: grüne Streifen bei Langzeitbelichtung

Di 2. Feb 2021, 11:11

Eine weitere Erklärung wäre der Doppler Effekt, bei ca. 3/4 Lichtgeschwindigkeit erscheint rotes Licht als Grün, zumindest wenn sich das Objekt auf dich zu bewegt.... :d&w: ... vielleicht warst Du Zeuge stark überhöhert Gewschwindigkeit xd

Aber mal im ernst. Ich finde das Pulsen zwischen Rot und Grün im Bild #5 auch etwas komisch. Bei Rücklichtern ist es ja so, das dort, wenn farbige LED eingesetzt werden (Rot / Gelb). Die sind, wie schon gesagt mit einem sehr engen Spektrum bei der Wellenlänge.
Anders ist das bei weißen LED, die haben Bauart Bedingt einen "Blau Peak", da weiße LED eigentlich eine Blaue LED sind mit zusätzlich aufgebrachtem phosporeszierendem Material. Und je nach Material, kommt Kaltweiß, oder auch Warmweiß raus.
Bei rot ist mir auch bei meiner Kp noch nie aufgefallen dass sie probleme mit der Farbe hat. Wenn ist es eher Blau von bestimmten LED Typen, die dann im Ergebnis eher ein Lila sind.

Re: grüne Streifen bei Langzeitbelichtung

Di 2. Feb 2021, 20:12

Warum zeigt das Display die Farben korrekt? :kopfkratz:

Re: grüne Streifen bei Langzeitbelichtung

Mi 3. Feb 2021, 02:03

Hmm ich habe da eher die LED Frontscheinwerfer in Verdacht.
LED Rücklichter sind eher selten als rote LED ausgeführt. Die exakte, nach DIN geforderte, Farbe ist mit Glas/Kunststoff einfacher zu treffen.

Interessant ist der Effekt alle mal

Re: grüne Streifen bei Langzeitbelichtung

Mi 3. Feb 2021, 08:33

So wie ich das sehe, sind das aber durch die Reihe Rückleuchten auf den Bildern.

Kann der Threadersteller einen 100% Ausschnitt der Bereiche mit dem rot-grün Muster reinstellen.

Re: grüne Streifen bei Langzeitbelichtung

Mi 3. Feb 2021, 19:47

marccoular hat geschrieben:So wie ich das sehe, sind das aber durch die Reihe Rückleuchten auf den Bildern.

Kann der Threadersteller einen 100% Ausschnitt der Bereiche mit dem rot-grün Muster reinstellen.


Bei dem zweiten Bild handelt es sich um Frontscheinwerfer. Das mit der Vergrößerung werde ich später Versucher. Zur Zeit habe ich keinen Zugriff auf die Bilder. Dennoch möchte ich mir für die rege Diskussion bedanken.

Re: grüne Streifen bei Langzeitbelichtung

Mi 3. Feb 2021, 20:40

oidtmann hat geschrieben:[...]Objektive Sigma ART 18-35 F1,8 oder Pentax DA 12-24 F4. Alle Bilder wurden mit Blende 8 geschossen. [...]
Hallo Olaf

Komisch...die EXIF zeigen da etwa anderes:
Bild 1 - rot ist rot - smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM - Blende = ƒ/11
Bild 2 - grünlich - SIGMA 18-35mm F1.8 DC HSM A013 - Blende = ƒ/8
Bild 3 - grünlich - smc PENTAX-FA 50mm F1.4 - Blende = ƒ/14
Bild 4 - rot ist rot - smc PENTAX-FA 50mm F1.4 - Blende = ƒ/14
Bild 5 - grün rot gestreift - smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM - Blende = ƒ/8
Bild 6 - grün mit Textur - HD PENTAX-FA 35mm F2 - Blende = ƒ/8

Könntest Du vielleicht ein RAW-File von so einem "grünen Bild" zu Verfügung stellen.
Dies würde eine eventuelle Analyse erleichtern.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz