Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Ich habe jetzt schon jahrelang Pentaxkameras,bisher habe ich aber noch nie den Astrotracer benutzt. Über das Prinzip habe ich jetzt mal nachgedacht und mir ist da ein Problem aufgefallen.
Ich denke mal,daß es ein Problem ist,vielleicht mache ich auch nur einen Denkfehler. Also mal angenommen,ich mache ein Bild von der Milchstrasse mit Bergen oder Bäumen im Hintergrund. Wenn sich jetzt der Sensor mit dem Himmel mitdreht,verwischt dann nicht der Hintergrund?
korrekt. Entweder Sterne schön/scharf, oder das Motiv im Vordergrund. Oder beides leicht unscharf. Man macht wohl entweder 2 Bilder und legt sie übereinander, oder entscheidet sich halt wo es einem weniger stört.
tux31 hat geschrieben:Ich habe jetzt schon jahrelang Pentaxkameras,bisher habe ich aber noch nie den Astrotracer benutzt. Über das Prinzip habe ich jetzt mal nachgedacht und mir ist da ein Problem aufgefallen.
Ich denke mal,daß es ein Problem ist,vielleicht mache ich auch nur einen Denkfehler. Also mal angenommen,ich mache ein Bild von der Milchstrasse mit Bergen oder Bäumen im Hintergrund. Wenn sich jetzt der Sensor mit dem Himmel mitdreht,verwischt dann nicht der Hintergrund?
Ich würde eher sagen, dass sich die Erde infolge der Erdrotation unter dem "Himmel" wegdreht - und nicht der Himmel sich dreht. Der Astrotracer müsste dann eigentlich die Erdrotation ausgleichen, oder?