So 9. Dez 2018, 14:01
angus hat geschrieben:Das stimmt, allerdings ist das equivalent nicht 1 zu 1 umzusetzen, 1000mal 1 sec wird keine Farbe in den Orionnebel zaubern.. Und mein Bild oben würde das dann mit knapp 8 Bildern erreichen - was die Zeit entsprechung angeht. Muß mich mal bei meinem Spezialisten schlaumachen, inwieweit es auch auf die Länge der einzelnen Aufnahme ankommt.
So 9. Dez 2018, 14:43
Lothar hat geschrieben:Ich darf hier leider keine Beispielbilder vom Kamerabildschirm einstellen, da ich mein System gerade von Canon auf Pentax umstelle.
Mo 10. Dez 2018, 21:45
Do 18. Jul 2019, 17:49
Zum Thema Bildhelligkeit:
Ich habe Dich so verstanden, dass Du Dich bei der Belichtungszeit nach der Bildschirmhelligkeit der Kamera richtest; mach´ das nicht, das ist völlig nebensächlich. Bevor Du mit der Aufnahmeserie startest, ermittelst Du für Deinen aktuellen Standort die maximale Belichtungszeit: auf dem Bildschirm stellst Du das Histogramm sichtbar ein und belichtest solange, bis das Kurvenmaximum etwas mehr über der Hälfte hinauswandert.
Der andere limitierende Faktor für die Belichtungszeit ist eine nicht optimal eingenordete Nachführung. Bei Deinen o.g. 60s geht aber noch was...
Die Darks MÜSSEN mit gleicher Belichtungszeit wie die lights gemacht werden und bei gleicher Temperatur.
Und warum stürzt Du Dich als Anfänger auf M31?
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz