Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Re: Frage zur Astrofotografie und DSS

Mo 12. Nov 2018, 10:20

Bild

Wenn ich statt den DNG TIFF lade steht da RGB-16bit.



Bild

Soweit bin ich gekommen, Ich habe keine Ahnung wie ich da noch Farbe rauskitzeln kann. :kopfkratz:
Es ist tatsächlich alles nur Blau, obwohl auch im Histogramm alle Farben "gleich" vertreten sind. Ich bin wie gesagt auch noch recht Frisch in der Materie.

Stretching und Gradientenentfernung habe ich tatsächlich auch genauso gemacht, nur in Photoshop, das Stretching mit Layern fiel mir einfacher.

Re: Frage zur Astrofotografie und DSS

Mo 12. Nov 2018, 11:05

Jetzt verstehe ich, was du meinst mit 16bit Graustufen. Aber da liegt nicht die Ursache. Dieses Bild hier wurde genauso in DSS gestackt. Und die Anzeige war auch bei mir 16bit Graustufen. Farbe ist aber trotzdem drin:


Hast du mal die Sättigung hochgedreht?

Re: Frage zur Astrofotografie und DSS

Mo 12. Nov 2018, 11:17

Ja, soweit es geht, sieht dann furchtbar aus, aber wirklich andere Farbe kommt nicht dazu.

Re: Frage zur Astrofotografie und DSS

Mo 12. Nov 2018, 15:28

ChBu hat geschrieben:Es ist tatsächlich alles nur Blau, obwohl auch im Histogramm alle Farben "gleich" vertreten sind.


Im Histogramm siehst Du in Deinem Fall als deutlichen Peak lediglich den Himmelshintergrund und dieser ist bei Dir tatsächlich nahezu farbneutral. Ich hatte mir die RGB-Werte angeschaut und diese zeigten ein fast neutrales Schwarz. In den Lichtern sind Deine Aufnahmen allerdings fast ausschliesslich Blau und es war sehr schwer die restlichen Farben "herauszukitzeln" (siehe meine Bearbeitung). Meine Vermutung ging deshalb zunächst in eine fehlerhafte Wichtung der Bayer-Matrix. Ich gehe mal davon aus, das Du ohne Filter fotografiert hast, oder?

Wildife

Re: Frage zur Astrofotografie und DSS

Mo 12. Nov 2018, 16:26

Ja ich habe ohne Filter fotografiert, es kann höchstens an der Lichtverschmutzung liegen?

Re: Frage zur Astrofotografie und DSS

Mo 12. Nov 2018, 16:32

Die erzeugt in der Regel eher rot/gelb-Töne, keine blauen.

Re: Frage zur Astrofotografie und DSS

Mo 12. Nov 2018, 17:08

Naja mein Verdacht liegt am Sportplatz der natürlich bis spät in die Nacht beleuchtet sein muss. Der verpesstet die Nacht mit "blauerem" Licht als die normale Straßenbeleuchtung, glaube ich. könnte es da nicht auch sein, dass es durch die niedrige Belichtung und den niedrigen ISO-Wert den Blauanteil verstärkt?

Re: Frage zur Astrofotografie und DSS

Mo 12. Nov 2018, 23:01

Produziert die Sportplatzbeleuchtung eine blaue Lichtglocke am Himmel, würde die Kamera eher den Weissabgleich in Richtung gelb machen, da sie bei Deinen Aufnahmen auf "automatischem Weissabgleich" eingestellt war. Damit lässt sich der Effekt also nicht erklären.

Wildlife

Re: Frage zur Astrofotografie und DSS

Di 13. Nov 2018, 08:13

ChBu hat geschrieben:...
Soweit bin ich gekommen, Ich habe keine Ahnung wie ich da noch Farbe rauskitzeln kann. :kopfkratz:
Es ist tatsächlich alles nur Blau, obwohl auch im Histogramm alle Farben "gleich" vertreten sind. Ich bin wie gesagt auch noch recht Frisch in der Materie.

Stretching und Gradientenentfernung habe ich tatsächlich auch genauso gemacht, nur in Photoshop, das Stretching mit Layern fiel mir einfacher.


Kannst du bitte mal das Ergebnis von DSS hochladen , also die Autosave.fts unbearbeitet, um zusehen ob davor oder danach was schief läuft.

Re: Frage zur Astrofotografie und DSS

Di 13. Nov 2018, 09:52

Das ist die Ausgabe aus DSS, ich habe das Kästchen "Einstellung in die Datei einbetten" angeklickt, also keine Bearbeitung seitens DSS.

Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz