Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Re: Frage zur Astrofotografie und DSS

Sa 10. Nov 2018, 16:01

Bild

Hab auch noch mal gekramt, das hier ist eine Einzelaufnahme, 88 sek, 1600 ISO, 200/2,8 und da sieht man auch einige Farben (bin im Stacken auch kein Held). Vielleicht kommt da noch einiges heraus. Allerdings glaube ich schon, dass 400 bei f4 schon ambitionert ist. Das da oben entspräche allein schon 720 Sekunden bei f4 und 400 ISO.

Re: Frage zur Astrofotografie und DSS

Sa 10. Nov 2018, 16:05

Naja, Adam, ChBu hat 83 Minuten lang bei ISO 400 belichtet. Da geht in der Bearbeitung sicher noch eine ganze Menge.

Re: Frage zur Astrofotografie und DSS

Sa 10. Nov 2018, 16:07

Das stimmt, allerdings ist das equivalent nicht 1 zu 1 umzusetzen, 1000mal 1 sec wird keine Farbe in den Orionnebel zaubern.. Und mein Bild oben würde das dann mit knapp 8 Bildern erreichen - was die Zeit entsprechung angeht. Muß mich mal bei meinem Spezialisten schlaumachen, inwieweit es auch auf die Länge der einzelnen Aufnahme ankommt.

Re: Frage zur Astrofotografie und DSS

Sa 10. Nov 2018, 16:22

@wildlife: genau so will ich auch das es aussieht :D

Sobald ich Zuhause bin lade ich die Bilder hoch.

Vielleicht ist noch wichtig zu erwähnen, dass ich die raws in tiffs umgewandelt habe, ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der Konverter in DSS nicht der aller beste sein soll.

Heute morgen habe ich noch mal ein Stack mit den raws gemacht, der war tatsächlich viel dunkler als mit den tiffs.

Re: Frage zur Astrofotografie und DSS

Sa 10. Nov 2018, 16:34

Jip,ich hab auch nur ISO 400 und max. 10-20 sec. Belichtungszeit. Allerdings auch nur mit dem Astrotracer nachgeführt. Wenn ich mich recht entsinne ca. 50 Einzelaufnahmen.

Bild

Wenn du das gestackte Bild im TIF speicherst und in LR oder sonst was lädst sollten sich eigentlich Farben auftun. Würde mich auch der Meinung anschließen, dass irgendwo in der Bearbeitung der Hund begraben ist. Technisch ist das sehr fein.

Re: Frage zur Astrofotografie und DSS

Sa 10. Nov 2018, 16:35

angus hat geschrieben:Das stimmt, allerdings ist das equivalent nicht 1 zu 1 umzusetzen, 1000mal 1 sec wird keine Farbe in den Orionnebel zaubern.

Theoretisch schon, doch in der Praxis wird das Ausleserauschen in diesem Fall das Ergebnis limitieren.
Bei 1000 mal 1s hast Du 1000 Auslesevorgänge, bei 10 x 100s nur 10 Auslesevorgänge.

Wildlife

Re: Frage zur Astrofotografie und DSS

Sa 10. Nov 2018, 16:40

Habe noch ein Video gefunden, wieder Photoshop, aber man sieht, was gehen kann:

https://www.youtube.com/watch?v=grhVeh_2jcA

Re: Frage zur Astrofotografie und DSS

Sa 10. Nov 2018, 17:51

Hier die Lights:



Die Darks und Bias habe ich nicht hochgeladen, da ich nicht soviel Speicherplatz in meiner Dropbox habe. Kann ich aber bei bedarf noch nachreichen.

Ich überlege diese Nacht nocheinmal rauszugehen und es mit einem höheren ISO Wert auszuprobieren, mal sehen wie das Wetter mitspielt.

Re: Frage zur Astrofotografie und DSS

Sa 10. Nov 2018, 18:06

Danke für das Video, Adam. Und danke für die Lights, ChBu. Die werde ich gleich in Angriff nehmen.
Hier was aus Oktober 2017. 18 Lights 30s ISO400 300mm f2,8:

Farben sind da wirklich nicht viele...

Re: Frage zur Astrofotografie und DSS

Sa 10. Nov 2018, 18:34

Ich habe auch nochmal einen Stack mit "Werkseinstellungen" laufen lassen und man hat tatsächlich Farbe gesehen. Ich musste leider wieder los und konnte nicht mehr viel damit anstellen, aber es lässt hoffen, daß es doch zum Glück nur meine eigene Dummheit war :D
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz