Fragen und Antworten zum Thema Fotografie. Diskussionen zu Sensortechnik, allgemeinen Gebieten
wie Schärfe, Schärfentiefe, Bearbeitungstechniken, Problembildbesprechungen und Lösungssuche.
Antwort schreiben

Re: Frage an die Macroexperten

So 30. Jun 2013, 07:44

Moin Rolf,

Belichtungszeit: 1/10sek ? Hast Du bei dieser Aufnahme deine Kamera auf einem Stativ ? Wenn ja, wartest Du denn vor der Blume solange bis sich dort eine Fliege drauf setzt oder wie machst Du das bei dieser langen Belichtungszeit ?

mfg Ralf

Re: Frage an die Macroexperten

So 30. Jun 2013, 07:49

Wichtig ist die parallele Ausrichtung und die richtige Perspektive !
Von oben herunter ist selten schön anzusehen !
Ich arbeite bei den Makros von ruhenden Insekten in der Regel mit Blendenvorwahl ab Blende 8 aufwärts !
Mit 90mm Brennweite bist du, was die Schärfentiefe angeht, noch gut bedient !
Geb mal in den Schärfetiefenrechner 200mm Brennweite ein !
Da muss man schon mal, wenn die Ausrichtung nicht stimmt, auf Blende 32 gehen !
Und dann kommt die Beugungsunschärfe bei geschlossener Blende dazu ! :yessad:

1/180 f/32 iso100, A*200/4 macro
Bild

Gruß
Kaherdin

Re: Frage an die Macroexperten

So 30. Jun 2013, 10:41

Ralf66 hat geschrieben:Moin Rolf,

Belichtungszeit: 1/10sek ? Hast Du bei dieser Aufnahme deine Kamera auf einem Stativ ? Wenn ja, wartest Du denn vor der Blume solange bis sich dort eine Fliege drauf setzt oder wie machst Du das bei dieser langen Belichtungszeit ?

mfg Ralf


Ja, ich habe ein Stativ verwendet.
Makros mache ich am frühen Morgen, oder vorwiegend abends.
Da sind die Insekten nicht mehr so aktiv und man kann sie in Ruhe fotografieren.
Nein, ich warte nicht bis sich ein Insekt hinsetzt, sondern fotografiere schon sitzende.

Re: Frage an die Macroexperten

So 30. Jun 2013, 11:38

Ich wollte mich nochmal bei Euch für die Hilfe und Tips bedanken.
Werde nun mal versuchen es umzusetzen.

:2thumbs:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz